(spg) Das Programm beim Neujahrsempfang der Stadt am vergangenen Sonntagnachmittag sah auch eine Ehrung vor. Zur Überraschung des Publikums wurde in diesem Jahr keine Person mit der Alexandrine-von-Beroldingen-Medaille, der Verdienstmedaille der Stadt Remseck, ausgezeichnet, sondern eine Institution, die sich um die europäischen Städtepartnerschaften der Stadt Remseck verdient gemacht hat. Bei der Namensgeberin der Medaille handelt es sich um die Baronin Alexandrine von Beroldingen, eine sozial engagierte Adelige, die sich um die Allgemeinheit verdient gemacht hat, weil sie Mitte des 19. Jahrhunderts in Hochberg ein „Kinderschüle“, nämlich den ersten Kindergarten gegründet hatte. Sie wollte, dass die Hochberger Kinder „von der Stroaß weg kommet.“
Die Arbeitsgemeinschaft Städtepartnerschaft ist wiederum die Vertretung der Remsecker Bürger, die sich um die Belange mit den europäischen Partnerstädten kümmert. Das sind im Einzelnen: Meslay-du-Maine in Westfrankreich, San Giovanni di Fassa im Trentino und Codlea in Siebenbürgen. Die Vorstandsmitglieder der AG stellen die Verbindung zu den Partnerstädten her, schauen nach den passenden Schulen für Schüleraustausch-Events und sind die Kontaktpersonen für die entsprechenden Gesprächspartner in den Partnerstädten. Darüber hinaus laufen im Vorstand der AG alle Fäden zusammen, wenn die Organisation eines Jubiläums, einer Reise oder eines Informationstreffens ansteht. Mitglieder der AG, aber auch andere Bürger, können sich an die Vorstände oder Vanessa Spindler, die Geschäftsführerin der AG im Rathaus Remseck, wenden, um dort Einzelheiten zu erfahren oder auch um ihre Ideen dazu einzubringen.
Susanne Pfab-Groche, Vorstandsvorsitzende der AG-STP, hat die Medaille entgegengenommen und in einer kurzen Rede ihre Mitstreiter vorgestellt. Hierbei war es ihr ein besonderes Anliegen, auf die langjährige und unermüdliche Unterstützung des Corps der Feuerwehr hinzuweisen, ohne das „die AG-STP aufgeschmissen wäre“, wie sie nachdrücklich unterstrich. Nach einer ausführlichen Beschreibung der Aufgaben der AG-Städtepartnerschaft hat sie das Podium wieder dem Musikverein-Blasorchester Remseck überlassen, das zum Abschluss den schwungvollen Radetzky-Marsch, Traditionsstück eines jeden Neujahrsempfang, virtuos intonierte.