Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Korntal-Münchingen
70825 Korntal-Münchingen
Fraktionen

Auszug aus der Haushaltsrede 2025 (3)

Es sind nicht die Spatzen vom Dach des Rathauses Korntal, sondern Herr Köstler aus der oberen Etage, der uns im Video beim Neujahrsempfang zuruft: „Lassen...

Es sind nicht die Spatzen vom Dach des Rathauses Korntal, sondern Herr Köstler aus der oberen Etage, der uns im Video beim Neujahrsempfang zuruft: „Lassen Sie uns in Korntal-Münchingen eine inklusive und solidarische Gemeinschaft gestalten“. Es trifft genau eine unserer Zielsetzungen, die wir seit Jahren tatkräftig verfolgen. Korntal-Münchingen hat große Schritte bereits verwirklicht, damit alle Kinder in einem Regelkindergarten aufgenommen werden können. Alle Kitas haben sich auf den Weg gemacht, um sich konzeptionell und praktisch weiterzuentwickeln. Zu wünschen wäre ein Beirat Inklusion in unserer Kommune mit Menschen mit unterschiedlichen Handicaps, mit Menschen aus der Verwaltung und des GR und dem öffentlichen Leben als Forum, in dem die Bedarfe der „Selbstbetroffenen“ authentisch artikuliert werden können. In der Migrationsdebatte haben wir Mitgefühl und Empathie für die Opfer von Gewalttaten und ihren trauernden Angehörigen und verurteilen zutiefst die kriminellen Gewalttaten. Wir hätten uns aber gewünscht, dass das große Engagement der Kommunen gewürdigt worden wäre. Trotz hoher Belastungen in Unterbringung und Integration in Kitas und Schulen haben so viele Mitbürger*innen Empathie und Mitgefühl den Flüchtlingen aus Kriegsgebieten entgegengebracht. Vor Krieg, Gewalt und Umweltzerstörung flüchtende Menschen haben ein Menschenrecht auf Asyl. „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ nicht allein die Würde der Deutschen. Wir sind der Meinung: Politik sollte verstärkt eine Friedenspolitik umsetzen, um Kriege und Fluchtursachen zu bekämpfen.

In diesem Jahr feiern wir das 50-jährige Jubiläum des Zusammenschlusses unserer Stadt Korntal-Münchingen. Der Landrat Hartmann nannte 1975 dies „den wesensfremdesten Zusammenschluss im Kreis Ludwigsburg“. Inzwischen ist es ein wesensfreundlicher Zusammenschluss geworden. Gegensätze eröffnen neue Perspektiven, neue Einsichten. Wir bereichern uns gegenseitig nicht nur im ökonomischen Sinn, auch kulturell, musikalisch, menschlich. Wir erleben Vielfalt. Wir freuen uns auf ein gemeinsames fröhliches Fest mit kulturellen, musikalischen, lebendigen und bewegten Beiträgen, die die Menschen aus den Stadtteilen verbindet. Wir feiern auch 60 Jahre Partnerschaft mit Mirande und mit Tubize. Ursprünglich nannte man diese Partnerschaft „Verschwisterung: Für ein vereintes Europa“. Das Postamt Korntal brachte dafür zur Verschwisterungsfeier sogar einen Sonderstempel heraus. Schon 1960 hatte Bürgermeister Thrum den Beitritt zum Rat der Gemeinden Europas erklärt. „Die Feinde von gestern fanden nach kurzem Kennenlernen freundschaftlich zusammen“, so BM Thrum im Heimatbuch der Stadt Korntal von 1969. Er erwähnte: In Tubize hatte ein Bürger das Grab eines deutschen Soldaten aus Korntal gepflegt. Wir danken allen Mitarbeiter*innen, die an diesem HH-Plan mitgewirkt haben: besonders bei Herrn Benz und Herrn Schönberger.

Harald Wagner, Fraktionsvorsitzender

Bündnis 90/Die Grünen

Erscheinung
Amtsblatt Stadt Korntal-Münchingen
Ausgabe 13/2025

Orte

Korntal-Münchingen
Stuttgart

Kategorien

Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto