Am Donnerstag, 26. Juni, um 19.00 Uhr laden wir im Zuge unserer Literatur-Abende „Treff in Schauflers Eck“ gemeinsam mit unseren Bündnis- und Kooperationspartnern zu einer Autorinnenlesung mit Kathrin Thiemann ein.
Nachdem Kathrin Thiemann 2019 das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald besuchte, in dem ihr Großvater interniert war, stellte sich ihr die Frage: „Wie ist es eigentlich meiner Oma ergangen?“ Allein zurückgeblieben, mit sieben Kindern, das achte unterwegs – in einer Zeit großer Not, in der nur Lebensmittelkarten eine spärliche Verpflegung garantierten. Dazu die Ungewissheit: Kommt mein Mann wieder? Wovon und wie sollen wir ohne ihn leben?
Kathrin Thiemann beschloss, der Geschichte ihrer Großmutter nachzugehen und diese aufzuschreiben. Es entstand die Biografie einer Frau, die sich durchbeißen musste, ihre Kinder versorgen und ihren Mann wiederbekommen wollte. Eine Geschichte fernab der heutigen Normalität, damals aber nicht.
Nach der Lesung bieten wir bei Getränken und Snacks die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein und zum Austausch. Zur Deckung der Unkosten bitten wir um einen Beitrag von 7 € pro Person. Anmeldungen unter Angabe einer Telefonnummer über info@mundwerkstatt-rauenberg.de
Wir laden herzlich ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Dienstag, 8. Juli
Beginn: 18.00 Uhr
Anschließend wollen wir den Abend im MundWerk-Garten gemütlich ausklingen lassen. Mitglieder, Mitmacher:innen und Interessierte sind herzlich willkommen!
Pinocchio
Sa., 28. Juni, 11.00 bis ca. 12.00 Uhr (im MundWerk)
Mitmachvorlesung mit Mechthild Goetze-Hillebrand /
Für Kinder und Erwachsene
montags, 16.00 bis ca. 17.30 Uhr
Möglichkeit zum Treffen, Basteln, Spielen und Austausch mit anderen Eltern und ihren Kindern im Alter ab 1½ Jahren bis zum Grundschulalter
mittwochs, 1x im Monat, 10.00 bis 12.00 Uhr
Nächster Termin: Mi., 2. Juli
Offener Treff für alle, die sich gerne mit anderen austauschen möchten und Anregungen sowie Gemeinschaft suchen.
mittwochs, 18.30 bis 20.00 Uhr
Durch einfache Qigong- und Tai-Ji-Übungen den Alltag hinter sich lassen und neue Energie tanken Kursleitung: Birger Lehmann, Einstieg jederzeit möglich / 10,- € pro Abend
mittwochs und freitags im Wechsel, 18.30 Uhr / ca. alle 14 Tage
Häkeln, Stricken, andere Handarbeiten machen oder einfach nur vorbeikommen, um nette Leute zu treffen: Beim Wolltreff sind alle willkommen!
freitags, 9.30 bis 10.45 Uhr für Fortgeschrittene
freitags, 11.00 bis 12.00 Uhr für Anfängerinnen
In diesem niederschwelligen Sprachkurs lernen Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund Deutsch und werden darin gestärkt, ihren Alltag zu bewältigen / Kursleiterin: Conny Geider-Starke
freitags, 10.30 bis ca. 12.00 Uhr
Austausch, Spiel, Spaß und Kennenlernen in unserer Eltern-Baby-Gruppe im MundWerk!
www.mundwerkstatt-rauenberg.de
Besucht uns auch auf Facebook und Instagram!
Anmerkung: Falls nichts anderes vermerkt, sind unsere Veranstaltungen kostenlos; sie werden finanziert über Spenden, Mitgliedsbeiträge und Förderungen. Sie finden in der Regel im MundWerk, Wieslocher Straße 16 in Rauenberg statt.
Möchtet ihr unsere gemeinnützige Arbeit in Rauenberg unterstützen?
Wir freuen uns über neue aktive Mitglieder oder Fördermitglieder und über Spenden zur Finanzierung unserer Veranstaltungen.
Spendenkonto: MundWerkStatt, DE17 6729 2200 0041 2040 01