Vor-Ort-Termine und Informationen aus erster Hand sind für die FDP-Kreistagsfraktion unverzichtbare Entscheidungsgrundlagen. Jüngst informierten sich die Kreistags-Liberalen im AVR-Gebrauchtwarenkaufhaus „zweite sahne“ beim Dossenheimer AVR-Depot nahe dem Schwabenheimer Hof (Oberes Langgewann) über die Entwicklung seit der Inbetriebnahme am 10. April des vergangenen Jahres. Die FDP-Kreisräte wurden von Bereichsleiterin Andrea Bender und der Einrichtungsleiterin Rebekka Berger durch dieses lichtdurchflutete, blitzblanke „Sahnestück“ der Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises geführt. Selbst Fraktionsmitglieder, die bereits mehrfach in der „zweiten Sahne“ eingekauft oder Gegenstände zum Verkauf gebracht hatten, waren erneut begeistert von der Präsentation des attraktiven Angebots und erfreut über den guten Besuch.
Das erste Jahr war ein Erfolgsjahr. Drei Mitarbeiterinnen sind im Gebrauchtwarenkaufhaus beschäftigt. Die Annahme- und Verkaufszeiten sind mittwochs bis freitags von 13 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 14 Uhr. Gegenstände, die dort verkauft werden, können auch in den AVR-Annahmestellen wie z. B. in Wiesloch abgegeben werden, während der dortigen Öffnungszeiten (Näheres unter zweite-sahne.de). Vor ca. zehn Jahren entstand die Idee eines AVR-Gebrauchtwarenkaufhauses und wurde im AVR-Aufsichtsrat wie auch im Kreistag von den Freien Demokraten begrüßt und unterstützt. Damals wie heute lautet die Devise Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung, aber auch Kooperation und Begegnung.
Dass das „zweite sahne“-Haus auch zum Verweilen einlädt, war beim FDP-Vor-Ort-Termin zu sehen. Ein Teil der Verkaufsfläche im Erdgeschoss dient als Café mit gemütlicher und bequemer Möblierung. Schwerpunkte des Angebots sind Möbel und Einrichtungsaccessoires, Haushaltswaren, Kinderspielsachen und Upcycling-Produkte, Bilder und Gemälde. Die Einrichtung kooperiert mit Inklusionsunternehmen im Rhein-Neckar-Kreis, etwa BLAUHERZ und der Jugendeinrichtung Stift Sunnisheim in Sinsheim.
Die FDP-Kreisräte werden auch künftig die „zweite sahne“ unterstützen und empfehlen auch den Leimener Bürgern, diese Einrichtung im Sinne von Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung zu nutzen. Fraktionsvorsitzende Claudia Felden und AVR-Verwaltungsratsmitglied Dietrich Herold dankten den Vertreterinnen der AVR, Andrea Bender und Rebekka Berger, für das informative Gespräch und wünschten der „zweiten sahne“ weiteren Erfolg. (DH)