Die Nussbaum Stiftung feiert mit dem Forum für Gesellschaftlichen Zusammenhalt am 12. Oktober das Ehrenamt in Baden-Württemberg mit einem ganzen Tag. Und nach dem umfassenden Tagesprogramm ist auch am Abend viel geboten. Erstmals verleiht die Stiftung in der Stuttgarter Liederhalle den NUSSBAUM Award und den NUSSBAUM Jugend Award, der Ehrenamtlichen für ihr tatkräftiges Engagement an der Gesellschaft insbesondere in Baden-Württemberg verliehen wird. Tickets können kostenfrei gebucht werden.
Die Verleihung findet in einem feierlichen Rahmen mit Gästen aus Politik und Wirtschaft sowie zahlreichen Künstlern statt. Moderiert wird die Veranstaltung von Benno Stieber, Iris Kristina Freiberger und Johannes Heuft. Sie beginnt um 18.30 Uhr mit einem Sektempfang, um 19 Uhr ist dann Einlass. Ab 19.30 Uhr beginnt das Abendprogramm.
Die Preisträger des NUSSBAUM Awards und des Jugend-Awards stehen ebenso wie die Nominierten im Mittelpunkt der feierlichen Preisverleihung. Besonderer Gast ist am Abend die Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg, Muhterem Aras, MdL. Verliehen wird die Auszeichnung von Klaus Nussbaum von der Nussbaum Stiftung und vom Schirmherr der Veranstaltung, Landessozialminister Manne Lucha, MdL.
Drei Monate lang suchte die Nussbaum Stiftung nach einem baden-württembergischen Verein, der zum Beispiel einen erfolgreichen Generationswechsel vollzogen hat. Ein Verein, der beispielsweise durch gute Ideen und zeitgemäße Kommunikation gleichermaßen bestehende Mitglieder bindet und neue Menschen für sich begeistert. Darüber hinaus suchte die Stiftung eine Jugendgruppe, die ein besonders solidarisches Miteinander pflegt, mit dem Ziel, eine lebenswerte Zukunft mit aufrichtigem Respekt vor Menschen und der Umwelt zu gestalten.
258 Vereine und Jugendgruppen haben sich für die Awards beworben. 258 großartige Initiativen stellten sich dem Wettbewerb. Die Jury hatte die große Herausforderung, aus dieser attraktiven Vielfalt jeweils drei Nominierte auszusuchen.
Viele andere Vereine und Jugendgruppen waren nur eine Winzigkeit von diesen Ausgewählten entfernt. Am Abend der feierlichen Verleihung werden die Gewinner des Awards für ihren unermüdlichen Einsatz im Dienst der Allgemeinheit belohnt: Mit einem Preisgeld von je 5.000 Euro erkennt Klaus Nussbaum mit seiner Stiftung die Gewinner der Awards und deren Leistung an.
Die Verleihung des NUSSBAUM Awards und des NUSSBAUM Jugend-Awards wird von einem außergewöhnlichen musikalischen und künstlerischen Programm umrahmt. Nicht nur, dass an diesem Abend die Nominierten ihre Ideen und Initiativen, die einen wertvollen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten, mit den Besuchern teilen.
Eingebettet wird die Verleihung in ein künstlerisch-musikalisches Programm mit Musik und Tanz, das der Regisseur und Performance-Designer Enno-Ilka Uhde gestaltet hat. Vielfalt ist die Losung des Abends, und so wird dem Publikum eine Mischung aus Streetdance, klassischer Musik und 2-D-Projektionen gezeigt.
Mit klassischer Musik begeistern der überregional bekannte Bass Wilhelm Schwinghammer und die Mezzosopranistin Daniela Vega, die aus Brasilien stammt. Wie auch Schwinghammer verbindet sie eine langjährige Zusammenarbeit mit Regisseur Enno-Ilka Uhde.
Ein besonderes und von der Besetzung einzigartiges Ensemble ist das Orchester „grenzenlos“ aus Fellbach, das zur Eröffnung des Forums an der Seite der etablierten Künstler auftritt. Unter der Leitung von Claudia Bühlweiler, Hans Fickelscher und Florian Bony musiziert das Ensemble von Menschen mit und ohne Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen gemeinsam auf der Bühne der Liederhalle und verkörpert damit bestens Liebe und Engagement für Musik und gesellschaftliches Engagement, eben ohne Grenzen.
Ebenfalls zu Gast bei der Verleihung ist das „Magic Hornsound Ensemble“. Es besteht aus rund zwölf Studierenden der Hornklasse der Hochschule für Musik Karlsruhe. Das Repertoire des jungen Ensembles ist vielseitig und umfasst Bearbeitungen von Sinfonien, Opern, Filmmusiken und traditionellen Volksmusiken aus der ganzen Welt.
Viel Bewegung kommt mit der „Own Risk Dance School“ auf die Bühne in Stuttgart: Die Gruppe wurde 2002 von Alexandra Pereira in Bad Kreuznach gegründet und hat sich seitdem mit ihren Dance Performances auf nationaler und internationaler Ebene und als mehrfacher Deutscher Meister, Europa- und Weltmeister einen Namen gemacht.
Medienkunst wird durch den Künstler Haegar vertreten sein. Auch ihn verbindet mit Regisseur Enno-Ilka Uhde eine langjährige Zusammenarbeit.
► Forum für Gesellschaftlichen Zusammenhalt 2024 in Stuttgart
► Gewinnspiel: 3.500-€-Medienpaket für Vereine