Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen (AWB) arbeitet derzeit mit Hochdruck an der Aufarbeitung von liegengebliebenen Anträgen. Durch die Verzögerungen bei der Müllabfuhr kam es zu Engpässen auch bei An-, Um- oder Abmeldungen von Abfallbehältern. Wesentlich schneller geht es für die Kundschaft mit der Nutzung der digitalen Bürgerdienste.
Mit bis zu 2.000 Anrufen und E-Mails pro Tag ist das Serviceteam des Abfallwirtschaftsbetriebs in den vergangenen Wochen konfrontiert worden. Grund waren die Verzögerungen der Abfuhr von Rest- und Biomüll im östlichen Kreisgebiet durch den beauftragten Dienstleister. Bei der Bearbeitung von Anträgen, die per E-Mail oder Post gestellt werden, ist momentan mit Verzögerungen von etwa zwei Wochen zu rechnen, teilt der AWB mit.
Alle Dienstleistungen des AWB können unter der Internetadresse (www.mein.awb-es.de) erledigt werden, wie die Anpassung der Tonnengröße oder des Leerungsrhythmus. Wichtig dabei: es braucht ein Foto des Müllbehälters vor und nach Entfernung der Gebührenmarke, damit dies nachweislich dokumentiert wird. Erst dann wird eine neue Gebührenmarke zugesandt. Als Nachweis genügt es, die Fotos online im System hochzuladen.
Die Anmeldedaten, Benutzernamen und den Zugangscode befinden sich eingerahmt und farblich unterlegt im oberen rechten Bereich des Abfallgebührenbescheids. Er wird immer zu Anfang des Jahres mit der Post zugestellt. Bei der Erstanmeldung wird ein neues, individuelles Passwort erstellt. Wichtig ist, dass die Zugangsdaten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben werden. Die digitalen Bürgerdienste (www.mein.awb-es.de) bieten unter anderem die Möglichkeiten, Gebührenbescheide schnell online einzusehen, Abfallbehälter zu verwalten oder zusätzliche Behälter anzumelden. Auch Sperrmüllabholung und Reklamationen können dort eingereicht werden.