Unser diesjähriger Beitrag zum Ferienprogramm der Gemeinde Sandhausen führte uns, 10 Kinder und 3 Betreuer, in die Klimaarena Sinsheim. Treffpunkt war am 27.08.25 um 08.30 Uhr auf dem Festplatz und keine 10 Minuten später ging es auch schon los, mit dem Bus Richtung Sinsheim. Dort angekommen, wurden wir von den netten Mitarbeiterinnen herzlich empfangen und erfuhren näheres zum Programm des vor uns liegenden Tages.
Los ging es mit einem 90-minütigen Workshop zum Thema Sonne, Wasser, Wind mit Julia. Durch verschiedene Spiele lernten wir so einiges zum Thema Energie und wie sich diese einsparen lässt, indem man z. B.: Die Treppe statt der Rolltreppe benutzt oder mal mit dem Fahrrad statt mit dem Auto fährt. Schließlich bauten wir einen Aufzug für den Feldhamster Felix, der ausschließlich mit Windenergie und ganz ohne Strom betrieben wird. Das hat bei allen gut geklappt und so konnten wir Felix unterstützen, der zwar ganz toll lange Gänge ins Erdreich graben, aber nicht besonders gut klettern kann. Die Zeit ist wie im Flug vergangen!
Jetzt war es Zeit für etwas Bewegung. Wir machten uns auf zur E-Kartbahn. Das Besondere daran ist nicht, dass die Karts elektrisch betrieben werden, sondern dass man sich die Fahrt erst mal „verdienen“ muss. Im „Hamsterrad“ muss der Chip für die Fahrt durch Laufen erarbeitet werden. Wenn man selbst etwas getan hat, macht es gleich noch mal so viel Spaß! Danach haben wir die Außenanlagen und den Abenteuerspielplatz unsicher gemacht. Nach so viel Action hatten wir uns das Mittagessen verdient!
Nach dem Mittagessen haben wir die Innenausstellung erkundet. Dort kann man viele Dinge ausprobieren. Man lernt z. B. wie man nachhaltig einkauft oder mit welchem Verkehrsmittel man sinnvoll wohin kommt. Es gibt eine Kreativecke und das „Auto der Zukunft“. Alles war sehr spannend und wir hätten noch viel Zeit hier verbringen können. Doch schon wartete der nächste Programmpunkt auf uns: das Gletscherkino. Wir fuhren mit dem Shuttle ins Jahr 2100 und erfuhren, wie unsere Erde dann vielleicht aussehen könnte. Zumindest, wenn die Menschheit nichts gegen Klimawandel und Erderwärmung unternimmt. Das hat uns zum Abschluss des Tages doch etwas nachdenklich gemacht.
Leider war unsere Zeit dann auch schon um und wir mussten uns auf die Rückfahrt nach Hause machen. Diesmal fuhren wir gemütlich über die Dörfer und waren pünktlich um kurz vor 15 Uhr wieder in Sandhausen.
Alle haben toll mitgemacht und wir hatten sehr viel Spaß.
Ein schöner und gelungener Tag!