Aus den Rathäusern

AZV Abwasserzweckverband Mittleres Kochertal

Information über die Verbandsversammlung des AZV Mittleres Kochertal vom 3.6.2025 I. Begrüßung Zu Beginn der Sitzung begrüßt Bürgermeister Foss...

Information über die Verbandsversammlung des AZV Mittleres Kochertal vom 3.6.2025
I. Begrüßung
Zu Beginn der Sitzung begrüßt Bürgermeister Foss auch im Namen von Bürgermeister Züfle und Bürgermeister Beck die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest.
II. Bau der Gemeinschaftskläranlage in Forchtenberg – Vergabe der Arbeiten
Herr Baur und Herr Schneider vom Büro SAG aus Ulm stellen die aktuelle Planung zur Gemeinschaftskläranlage vor. Dabei wird vom Planungsbüro dargestellt, welche Leistungen und Arbeiten im Ausschreibungspaket enthalten sind. Zudem wird auch der geplante Bauablauf und -verlauf vorgestellt. Aktuell ist geplant, dass noch die restlichen Arbeiten (elektrische Anlagen und maschinentechnische Anlagen) im Juli ausgeschrieben werden und eine Vergabeentscheidung im Herbst 2025 erfolgt.
Herr Schneider stellt dar, dass 14 Firmen die Unterlagen abgeholt haben; zur Submission am 14.5.2025 lagen vier Angebote vor. Folgende Angebote wurden nach der Prüfung zur Vergabeentscheidung vorgelegt:
Bieter 1: 9.375.786,14 €
Bieter 2: 10.598.690,48 €
Bieter 3: 11.757.503,94 €
Bieter 4: 15.368.310,58 €
Das Planungsbüro schlägt nach umfassender Prüfung vor, den Zuschlag an den wirtschaftlichsten und günstigsten Bieter – Fa. Leonhard Weiss GmbH & Co. KG – zum Angebotspreis von 9.375.786,14 € inkl. 19 % MwSt. zu vergeben.
Die anfängliche Kostenberechnung während der Entwurfsplanung belief sich auf ca. 12 Mio. € brutto.
Gemäß diesem Vorschlag stimmt die Verbandsversammlung dem Vergabevorschlag zu und vergibt die Arbeiten einstimmig an die Fa. Leonhard Weiss GmbH & Co. KG zum Angebotspreis von 9.375.786,14 € brutto.
Die Arbeiten sollen bereits im September 2025 beginnen.
III. Leitungstrasse Sindringen-Ernsbach-Forchtenberg: Geänderte Radwegtrasse im Bereich des Vereinsheims vom Hundeverein
Verbandsvorsitzender Foss stellt hierzu die geänderte Radwegtrasse im Bereich des Vereinsheims vom Hundeverein in Forchtenberg dar. Der alte Vorschlag hat vorgesehen, dass die Radwegtrasse über den Übungsplatz verläuft, das ist aus Sicht des Hundevereins nicht praktikabel und schneidet den Übungsplatz massiv ein. Aus diesem Grund schlägt die Verwaltung vor, dass die Radwegetrasse um den Übungsplatz herum geführt wird.
Die geplante Leitungstrasse verläuft jedoch aus technischen Gründen weiterhin über den Übungsplatz.
Diesem Vorschlag hat die Verbandsversammlung einstimmig zugestimmt.
IV. Leitungstrasse Sindringen-Ernsbach-Forchtenberg: Änderung des Standorts vom Betriebsgebäude am Pumpwerk Ernsbach
Verbandsvorsitzender Foss stellt die bisherige Planung im Bereich hinter der Fa. Arnold in Ernsbach vor. Unter anderem auch auf Wunsch der Firma Arnold soll das geplante Betriebsgebäude am Pumpwerk-Standort südlich in Richtung Pumpwerk verlegt werden. Dadurch bleibt auch das angrenzende Baufeld unberührt.
Diesem Vorschlag hat die Verbandsversammlung einstimmig zugestimmt.
V. Leitungstrassen Niedernhall-Forchtenberg und Wohlmuthausen-Forchtenberg – Beauftragung einer ergänzenden Baugrunderkundung
Verbandsvorsitzender Foss stellt dar, dass das Planungsbüro noch weitere vertiefte bzw. ergänzende Baugrunderkundungen vornehmen muss, um die Genehmigungsplanung weiter voranzutreiben.
Der Vorschlag der Verwaltung ist, dass die Arbeiten an das Büro IBE aus Langenbrettach zum Angebotspreis von 67.537,80 € netto, also 80.369,98 € brutto vergeben werden. Diesem Vorschlag hat die Verbandsversammlung einstimmig zugestimmt.
VI. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2025
Die Verbandskämmerin, Frau Susanne Mugele, hat die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2025 vorgestellt.
Der Ergebnishaushalt mit rund 1,5 Mio. € umfasst die Aufwendungen für die Unterhaltung der Kläranlagen, sowie sonstige Sach- und Dienstleistungen, aber auch den Betriebsstrom/-gas sowie den allgemeinen Betriebsaufwand. Ebenso spiegeln die Personalausgaben für die Klärwärter sich in den Aufwendungen mit rd. 320.000 € wider. Der Stellplan sieht aktuell 4,25 Stellen für die Klärwärter vor. Die Aufwendungen werden weitgehend durch die anteiligen Umlagen der Mitgliedsgemeinden Forchtenberg, Niedernhall und Weißbach ausgeglichen.
Im Finanzhaushalt des AZV sind Einzahlungen von 9,2 Mio. Euro aus Zuschüssen vom Land eingeplant, ebenso sind auf der Auszahlungsseite 11,2 Mio. Euro eingeplant. Es entsteht damit nach Abzug aller Einzahlungen eine Finanzierungslücke von 1,7 Mio. Euro, die über Kredite finanziert werden muss. Dies ist auch so eingeplant.
Die mittelfristige Finanzplanung bildet nicht nur den Bau der Gemeinschaftskläranlage, sondern auch bereits den Bau der Leitungstrassen von den einzelnen Ortschaften ab.
Die Verbandsversammlung hat der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2025 einstimmig zugestimmt.
VII. Informationen und Verschiedenes
Unter diesem Punkt wurde aus der Mitte der Verbandsversammlung Fragen zur geplanten Baustraße, sowie zur Stromtrasse bzw. -zuführung zur neuen Gemeinschaftskläranlage gestellt.
Ebenso wurden Fragen zum Baubeginn der Großbaumaßnahme und eine maschinentechnische Frage zu den Becken und dem Radverkehr während der Bauzeit gestellt

Erscheinung
Mitteilungen der Stadt Forchtenberg
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Forchtenberg
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto