Am vergangenen Wochenende empfing der TV Forst in der heimischen Waldseehalle die Konkurrenz zur Qualifikation für die Oberliga. Aufgrund der neuen Struktur im Verband traf das Team auf viele unbekannte Gegner aus Württemberg und Südbaden.
Starker Auftakt, unglückliches Remis
Im ersten Spiel traf der TV Forst direkt auf den späteren Gruppensieger aus Schorndorf. In einer intensiven Partie überzeugte die Mannschaft mit einer starken Angriffsleistung, verpasste jedoch in letzter Sekunde den Siegtreffer und musste sich mit einem 19:19-Unentschieden zufriedengeben.
Aufholjagd reicht nicht ganz
Im zweiten Gruppenspiel gegen JH Söflingen/Lehr war die Ausgangslage klar: Ein Sieg mit mindestens sechs Toren Vorsprung hätte die direkte Qualifikation bedeutet. Nach einem verschlafenen Start lief die Mannschaft jedoch über die gesamte Spielzeit einem Rückstand hinterher. Dank großer Moral und einer sehenswerten Aufholjagd gelang am Ende zumindest ein Unentschieden.
Pflicht erfüllt, Kür verpasst
Damit ging es in die Zusatzrunde: Gegen den Gegner aus Radolfzell fuhr das Team einen souveränen Sieg ein und sicherte sich so das Ticket für das entscheidende Spiel gegen die HSG Böblingen/Sindelfingen. Der Modus war eindeutig: Der Sieger qualifiziert sich für die Oberliga, der Verlierer muss in die Nachqualifikation. In einem intensiven und körperbetonten Duell unterlag der TV Forst denkbar knapp mit 14:15 – das „Nachsitzen“ am 29. Mai ist damit besiegelt.
Eigene Fehler werden schmerzhaft bestraft
Mehrfach fehlte am Ende nur ein einziges Tor. Mit etwas mehr Disziplin und Konsequenz in den entscheidenden Momenten hätte das große Ziel bereits erreicht werden können. Dennoch bleibt die positive Erkenntnis, dass man in allen Partien absolut konkurrenzfähig war.
Die gezeigte Angriffsleistung macht Mut, dass der letzte Schritt in der kommenden Qualifikationsrunde zur Oberliga gelingen kann, jedoch muss das Team in der Abwehr zulegen, um die nächste Runde erfolgreich zu gestalten.
Dankeschön!
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf in der Waldseehalle sorgten – sowie unserer A-Jugend, die mit lautstarker Unterstützung für eine tolle Kulisse sorgte!