Im vorletzten Spiel der Runde kam es zum Aufeinandertreffen gegen die spielstarke Mannschaft aus Auenstein. Mit einem Sieg wäre noch ein vorderer Platz möglich und so legten wir los wie die Feuerwehr. Nach nicht mal 20 Minuten lagen wir schnell mit 3:0 Toren vorne durch Tore von David (2) und Maxim. Weitere zwei Großchancen wurden vergeben, sodass die Gäste noch gut bedient waren. Im Gefühl der besseren Mannschaft ließen wir die Gegner kommen und mussten bis zur Pause auch 3 Tore fangen. Nach dem Wechsel war Auenstein weiter die bessere Mannschaft und ging in Führung. Jetzt wehrten wir uns wieder und konnten durch Alexander den verdienten Ausgleich erzielen. Insgesamt war es ein unnötiges Unentschieden, denn ein Heimsieg wäre durchaus möglich gewesen. Aber die Mannschaft bringt nicht ihr Potenzial auf den Platz und das Trainerteam schafft es auch nicht, die Jungs zur Höchstleistung zu puschen. Es wäre sicherlich mehr möglich gewesen als ein grauer Mittelfeldplatz, aber dazu gehören auch eine motivierte Trainingsbeteiligung und eine geschlossene Mannschaftsleistung.