Was im Juli vor zwei Jahren auf Initiative des Stadtseniorenrates in Zusammenarbeit mit dem Pflegeverein Kleiner Waidsee entstanden ist, hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Hier, im Schatten der Bäume in grüner Oase und am Rande des Sees, kommen die Hemsbacherinnen und Hemsbacher bei der „Babbelbank“ zu zwanglosen Gesprächen zusammen.
Damit das auch in Zukunft so sein wird, wurde die durch Witterungseinflüsse gelittene Bank in den letzten Wochen wieder hergerichtet. Damit nicht genug, die Plattform, auf der die zwei Bänke und ein Tisch aufgestellt sind, wurde gleich mitsaniert. Die alten Holzplatten wurden entfernt und eine trittfeste Rasenfläche ist entstanden. In der vergangenen Woche wurden die Arbeiten beendet und die „Babbelbank“ wurde von Bürgermeister Jürgen Kirchner feierlich der Öffentlichkeit übergeben. Kirchner betonte, wie wichtig dieser besondere Ort für die Menschen sei. Hier ist etwas entstanden, wo das Miteinander und das Zuhören im Vordergrund stehen. Er dankte Thomas Wetzel und dem gesamten Team des Bauhofes, die hier hervorragende Arbeit geleistet haben. Dem schloss sich Vereinsvorsitzender Peter Frenzel an, beschrieb das Ergebnis als „fantastisch“ und erwähnte auf Nachfrage, dass 99 Prozent der Arbeiten vom Bauhof erledigt wurden und 100 Prozent der Kosten die Stadt übernommen hat. Das eine fehlende Prozent, so Frenzel, ist die Beteiligung des Vereins. Frenzel freute sich überhaupt über die Idee zur Einrichtung dieses Treffpunktes, der so hervorragend „eingeschlagen“ ist, dass an manchen Tagen Zusatzbänke aufgestellt werden müssen. Frenzel stellt weiterhin fest, dass immer wieder Besucher kommen, um diesen ruhigen Ort zur Entspannung zu genießen.
Jetzt laden Bank und Umgebung wieder zum Verweilen und zum „Babbeln“ ein. Die Treffen sind jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat am Nachmittag – so wie es eine Plakette an der Banklehne beschreibt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wenn der Sommer vorbei ist und der Herbst mit kühleren Temperaturen Einzug hält, dann findet das gemütliche Beisammensein in Tine's Café in der Schlossgasse statt.
Am Samstag, den 31. Mai, findet zum 29. Mal das Seerosenfest am Kleinen Waidsee statt. Die Organisatoren versprechen einen bunten Flohmarkt, leckere Speisen und Getränke. Durch die Kooperation mit der am See angrenzenden Kindertageseinrichtung Regenbogenland wird die Gestaltung des Festes sicher noch interessanter und der Flohmarkt noch bunter. Los geht's um 10 Uhr und um 21 Uhr soll Schluss sein. Übrigens: Es sind ausschließlich private Aussteller zugelassen und für die wird keine Standgebühr fällig. Kuchenspenden dagegen werden gerne entgegengenommen. (bn)