Musik

Bach-Motetten in der Lutherkirche

Zu seinem vierzigsten Gründungsjubiläum hat der Bruchsaler Kammerchor Motetten von Johann Sebastian Bach ausgewählt. Von ihm sind vier doppelchörige...
Foto: Stefan Fuchs

Zu seinem vierzigsten Gründungsjubiläum hat der Bruchsaler Kammerchor Motetten von Johann Sebastian Bach ausgewählt. Von ihm sind vier doppelchörige Motetten und eine vierstimmige erhalten, darüber hinaus die Choralmotette „Jesu, meine Freude“ für fünfstimmigen Chor und Basso continuo. Im ehrgeizigen Gesamtprogramm dazu die Motetten „Fürchte die nicht“, „Komm, Jesu komm“ und final „Singt dem Herrn ein neues Lied“.

Zwischen den Motetten bereicherten höfische Klänge das interessante Programm mit zwei tiefen Solo-Canzonen von Girolamo Frescobaldi für Violone solo und der bekannten Händel-Sarabande plus Variationen für Theorbe solo, meisterhaft von Ulrike Klamp und Rudolf Merkel interpretiert. Gemeinsam mit Miriam Schulze an Orgelpositiv stützte das immer dezent agierende Instrumentaltrio die chorische Arbeit. Gelungene Flächenklänge in den Chorälen, federnde Zwischensätze mit imponierenden, ja genüsslichen Dur-Schlüssen und rasante Koloraturen überzeugen. Garant dafür ist Chorleiter Sebastian Hübner aufgrund seines hochpräsenten und engagierten Dirigats, dessen Gestaltungsfreude alle Chormitglieder in den Bann zieht. Der Cantus firmus wird mit deutlicher Phrasierung und Artikulation herausgearbeitet, die Chorsoprane erreichen mutige Höhen und schlanker besetzte Passagen gelingen mit besonderer Sensibilität. Positiv für die Gestaltungsqualität zeigt sich, wie Dirigent Hübner, zumal als auch gefeierter Solist und erfahrener Hochschuldozent, die rhythmischen Risikostellen in den doppelchörigen Herausforderungen mit exakter Zeichengebung versiert einfängt.

Die Probenkorrepetition mit der Organistin Miriam Schulze und eine professionelle Stimmbildung der Gesangspädagogin Carmen Buchert garantieren dem Chorleiter optimale Einstudierungsvoraussetzungen, bei der er sich voll und ganz dem Chorklang und der Stimmenbalance widmen kann. Dass seine Chormitglieder mit vorbereiteten Notentexten zu den Proben kommen, darf man annehmen, so sie alle über eine musikalische Vorbildung verfügen.

Wieder ist das Programmheft aufwändig und informativ gestaltet, und wieder freut sich der Kammerchor im Jubiläumsjahr über treue Konzertbesucher, die sich für den besonderen Reiz des Konzertprogramms und den gewohnt hohen künstlerischen Anspruch des Chores und seines Leiters herzlich bedanken.

Johann Beichel

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 22/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto