Der Kammerchor vor großer Herausforderung
Bachs Leipziger Motetten bilden eine eigenständige Gruppe innerhalb seines geistlichen Schaffens. Anders als seine übrigen Kirchenwerke entstanden sie nicht für den regulären Gottesdienst, sondern für private Gelegenheiten. Ihre Gestaltung ist daher höchst variabel und orientierte sich an den Wünschen der Auftraggeber und Bachs eigenen Inspirationen.
Im Gegensatz zu seinen Kantaten zeigen sie eine konservative Ausrichtung, die in der Tradition der klassischen Vokalpolyphonie des 16. Jahrhunderts verwurzelt ist. Den Mangel an orchestraler Klangfülle gleicht Bach durch eine komplexere und detailliertere Vokalpolyphonie aus: Kontrapunkt, konzertante Sätze, Choralsätze und Doppelchörigkeit werden virtuos miteinander verwoben, ein himmlischer Tanz.
Es lohnt sich, diese Musik zu hören!
Eintrittskarten: 20 Euro bis 14 Euro | bis 14 Jahre frei,
bis 22 Jahre 50 Prozent | Servicegebühr 1 Euro pro Karte
VVK: www.kammerchor-bruchsal.de | Buchhandlung Braunbarth | Touristinformation „H7“ | Telefon (072 53) 95 36 49
Norderney: Eintritt frei – Spenden erbeten