Am 13.04.2025 veranstalten wir einen Back-Sonntag.
Die Teige bitte um 11:00 Uhr ins Backhaus bringen.
Wer sich für Sonntag noch anmelden möchte, darf sich gerne bei Marten Klix (157-81290517) melden.
Wir freuen uns, euch im Backhaus zu treffen …
Am Samstag, dem 19.04.2025, und Samstag, den 03.05.2025
backen wir je um 9:00 Uhr und um 11:30 Uhr.
Die 4 besten Tipps zum Brot backen
1. Wen die unschönen Löcher im Brot stören, sollte sich angewöhnen, das Mehl (außer Weizenvollkorn- und Roggenmehl) immer zu sieben, bevor es weiterverarbeitet wird. So können sich die Zutaten besser miteinander verbinden und es entstehen weniger große Löcher.
2. Hefe braucht auf jeden Fall Wärme. Falls es in der Wohnung zu kalt ist, geht sie nicht so schnell auf. Den Hefeteig daher am besten auf eine warme (nicht heiße) Heizung stellen oder im Backofen bei 40 Grad.
3. Kneten ist das A und O beim Brotbacken! Je länger geknetet wird, desto besser verbinden sich die Zutaten und das Brot wird schön luftig. Die meisten Teige sollten mindestens 5-10 Minuten geknetet werden.
4. Den Teig beim Gehen lassen immer abdecken, damit die Oberfläche nicht zu trocken wird und das Brot nicht unschön einreißt.
Gutes Gelingen wünscht euer Backhausteam