Am ersten Schultag nach den Sommerferien, füllte sich die Freie Schule für lebendiges Lernen Altenriet wieder mit neugierigem Stimmengewirr: Die Ferien sind vorbei, das Abenteuer Lernen geht weiter. Wie an der Schulwerkstatt üblich, starteten zunächst die Kinder der B-, C- und D-Stufe in das neue Schuljahr. Zwischen Montessori-Material-Regalen und Lernteppichen gab es frisch sortierte Lernmaterialien zu entdecken und im Morgenkreis berichtete jedes Kind von seinen Ferienerlebnissen.
Vorbereitung auf den großen Tag der Erstklässler
Ganz ruhig bleibt es dennoch nicht: In den ersten Tagen schmieden die „Großen“ schon Pläne für die feierliche Einschulung der neuen A-Kinder am Samstag. Die einen proben ein kleines Theaterstück, andere studieren ein Willkommenslied ein oder basteln persönliche Geschenke für die Neuankömmlinge. So wächst aus Eigeninitiative und Teamgeist ein unvergesslicher Einschulungstag, bei dem die erfahrenen Schulkinder den Jüngsten den roten Teppich ausrollen.
Paten stehen mit Rat und Tat zur Seite
Und auch anschließend nehmen sie die Erstklässler an die Hand: jedem neuen Schulkind werden zwei Kinder aus höheren Jahrgangsstufen als Paten zur Seite gestellt. So finden die Jüngeren schnell Anschluss, fühlen sich sicherer und lernen von den Erfahrungen ihrer älteren Mitschüler*innen. Gleichzeitig übernehmen die Paten eine verantwortungsvolle Rolle, was ihr Selbstbewusstsein und die Entwicklung sozialer Kompetenzen stärkt. Das Patensystem fördert den Austausch zwischen älteren und jüngeren Kindern und trägt zu einer Gemeinschaft bei, in der Rücksichtnahme und Unterstützung selbstverständlich sind.
Wir wünschen allen kleinen und großen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft einen schwungvollen Start in ein weiteres Jahr voller Neugier, Mut und Lebendigkeit!
Lernen Sie die Montessori-Pädagogik kennen
Sie sind neugierig, wie Montessori-Materialien das Lernen lebendig machen können? Lernen Sie die Schulwerkstatt am Tag der offenen Tür, 12. Oktober 2025 von 13-17 Uhr kennen.