Projekt Sortenerhalt Hemmingen
71282 Hemmingen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Back to the LÄND(le) mit dem ehrwürdigen Stuttgarter Geißhirtle sowie Einladung zur Apfelblüte auf dem Hauwiesle am Sonntag, 13. April 2025

„ Back to the LÄND(le)“. Aufgrund vielfachen Wunsch haben wir uns entschlossen, dem altehrwürdigen Stuttgarter Geißhirtle die Wertschätzung...
Plakat Apfelblüte Hauwiesle
Plakat Apfelblüte HauwiesleFoto: Eric Raasch

Back to the LÄND(le)“. Aufgrund vielfachen Wunsch haben wir uns entschlossen, dem altehrwürdigen Stuttgarter Geißhirtle die Wertschätzung zu geben, welche es verdient. Da wir für die Vermählung mit der Strohgäu-Salami (im Ring) leider über kein eigenes Destillat verfügen, haben wir uns aus unserem Netzwerk bedient und eines von unserem Streuobst-Kumpel, dem Ditzinger Cidre-Spezialisten, Urs Renninger, verwendet. In Hemmingen sind uns bisher nur noch 2 Geißhirtlesbäume bekannt. Das Stuttgarter Geißhirtle ist der Inbegriff tiefster schwäbisch-württembergischer Seele, Mentalität und Identität. Deshalb freuen wir uns sehr, Ihnen, zusammen mit der Metzgerei Bäuerle-Schäufelin, dieses Salami-Schmankerl zur beginnenden Vor-Oster-Zeit anbieten zu können.

Zur Geschichte und Beschreibung des Stuttgarter Geißhirtle:

Erwähnt wurde es bereits 1779, ist eine ausgezeichnete Sommerbirne (bereits Mitte August bis Anfang September pflückreif, kurz danach genussreif) und in Süddeutschland und der Schweiz noch in alten Haus- und Streuobstgärten anzutreffen. Unsere Vorfahren haben das Geißhirtle früher bewusst vor dem Küchenfenster angepflanzt, um genau den Zeitpunkt mitzubekommen, wann die Birne fällt, um sie gleich umgehend verwerten zu können, da sie sehr begehrt war. Sie ist hervorragend geeignet als Einkoch-, Dörr- und Gsälz-Birne und ergibt auch ein herrlich aromatisches Spitzen-Destillat. Die Birne ist sehr saftig mit feinsäuerlicher Würze und hat einen feinen zimtartigen Geschmack. Sonnenseits ist sie dunkeltrübrot und charakteristisch bachforellenartig gepunktet. Der Baum blüht früh, die Blüte selbst ist langanhaltend und hat eine geringe Empfindlichkeit ggü. Frost und schlechtem Blühwetter. Das Stuttgarter Geißhirtle ist vielen, vor allem der älteren Generation noch ein Begriff und aus der Jugend noch sehr im Gedächtnis, da fast jeder Hof früher einen Geißhirtlesbaum in seinem Besitz hatte. Wie der Luikenapfel gehörte auch das Stuttgarter Geißhirtle zum Herz des echten Württembergers.

Einladung zur Apfelblüte auf dem Hauwiesle am Sonntag, 13. April 2025

Wir, das Projekt Sortenerhalt, laden Sie ganz herzlich zum genannten Datum, zur Apfelblüte ein. Besuchen Sie uns auf unserem Projektstützpunkt, dem Hauwiesle, und genießen Sie zusammen mit Eric Raasch eine Gartenführung unter blühenden Bäumen. Unsere Apfel- und Birnen-Brände können alle vor Ort probiert und auch erworben werden, ebenso unsere Apfel- und Birnensäfte. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch. Beginn ist um 11.00 Uhr.

Erscheinung
Hemmingen Aktuell – Das Amtsblatt der Gemeinde Hemmingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Hemmingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto