NUSSBAUM+
Feste & Märkte

Backofenfest und Wildpflanzen-Exkursion mit Verkostung im September / Hochzeitsglückwünsche für das Ehepaar Schmitz

Traditionelles Backofenfest im Forsthof am 14. September Unser traditionelles Backofenfest verspricht wieder einen wunderbaren Tag für die ganze Familie....
Das frisch vermählte Paar Rafael und Svenja Schmitz mit unserem Vorsitzenden Theo Gaßner, der ein hölzernes Insektenhotel in den Händen hält.
Das frisch vermählte Paar Rafael und Svenja Schmitz mit unserem Vorsitzenden Theo Gaßner.Foto: Heimatverein Kronau

Traditionelles Backofenfest im Forsthof am 14. September

Unser traditionelles Backofenfest verspricht wieder einen wunderbaren Tag für die ganze Familie. Frisch gebackenes Brot aus dem historischen Backofen, herzhafte Fladen, verschiedene Kuchen, regionale Spezialitäten und gemütliches Beisammensein erwarten Sie. Ein Fest, das die Kronauer Tradition lebendig hält und Jung und Alt zusammenbringt.

  • Sonntag, 14. September 2025, 11:00–18:00 Uhr. Forsthof, Kirrlacher Straße 11

Text: Jochen G. Fuchs (Pressesprecher HV Kronau)

Wildpflanzen-Exkursion mit Verkostung

am 21. September: Jetzt anmelden

Spätsommer und Herbst schenken uns interessante Wildpflanzen mit viel Küchentalent. Wir erkunden gemeinsam die herbstlichen Wiesen und Hecken nach essbaren Kräutern, Blüten, Früchten – zum Beispiel Wilde Möhre, Gundermann, Wegerich, Labkraut, Malve, Weißdorn. Sie erfahren dabei Interessantes über die Inhaltsstoffe der Wildpflanzen. Wir halten auch nach Brennnesselsamen Ausschau – unser Superfood für den Winter, lernen gesunde Wurzeln kennen, z. B. vom Löwenzahn, Wegwarte und Nelkenwurz und deren Verwendung.


Zum Abschluss bereiten wir aus den gesammelten Kräutern und Blüten einen Wildkräuteraufstrich zu, den wir gemeinsam verkosten. Dazu trinken wir Löwenzahnkaffee und Wildkräutertee.

  • Bitte mitbringen: Sammelkörbchen, scharfes Küchenmesser, Löffel, Schneidbrettchen, Tasse, 2–3 kleine Papiertüten.
    Festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung und eine Trinkflasche mit Wasser nicht vergessen
    Leitung: Anja Schué, Kräuterpädagogin & Ernährungswissenschaftlerin
  • Sonntag, 21. September, 14 – 16 Uhr
  • Treffpunkt: 14 Uhr am TSG-Sportzentrum Kronau
  • Abschluss: Parkplatz am Althäuser See
  • Teilnahme: 15 Euro

Jetzt anmelden bei Theo Gaßner, Telefon 07254/3787

oder per E-Mail theo.gassner@web.de.

Text: Anja Schué

Herzliche Glückwünsche zur Hochzeit

Heimatvereinsmitglied Svenja Weick heiratet in Mühlhausen

Am Freitag, 23. August 2025, gaben sich Rafael und Svenja Schmitz (geb. Weick) in Mühlhausen das Ja-Wort. Die Braut ist seit vielen Jahren geschätztes Mitglied des Heimatvereins Kronau und engagiert sich regelmäßig bei Vereinsaktivitäten.

Der 1. Vorsitzende Theo Gaßner überbrachte im Namen des gesamten Heimatvereins die herzlichsten Glückwünsche an das frisch vermählte Paar. Neben einem Geldgeschenk erhielten die Neuvermählten ein selbstgebasteltes Insektenhotel für ihren Garten – eine kreative Aufmerksamkeit, die bei dem Paar große Freude auslöste.

Der Heimatverein Kronau wünscht Svenja und Rafael Schmitz alles Gute für ihren gemeinsamen Lebensweg sowie viel Glück und Gesundheit für die Zukunft. Wir freuen uns darauf, Svenja auch weiterhin als aktives Mitglied in unserer Vereinsgemeinschaft begrüßen zu dürfen.

Die Vorstandschaft des Heimatvereins Kronau

Abbildung einer lila Blüte auf einer sonnigen Wiese, die Wegwarte.
Die Wegwarte.Foto: Anja Schué
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Kronau
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Kronau
Kategorien
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto