Die Stadtjugendpflege bietet auch in diesem Jahr wieder die Sommerwerkstatt vom 31. Juli bis zum 12. September an.
Zusätzlich gibt es verschiedene externe Angebote, die von Vereinen, Organisationen oder ehrenamtlichen Helfern organisiert werden.
Im vergangenen Jahr wurde diese Reihe von Programmpunkten unter dem Titel „Bad Dürrheimer Ferienspaß“ zusammengefasst, wodurch auch externe Veranstaltungen, wie etwa jene der Kur- und Bäder GmbH, in das Programm integriert werden konnten.
Ebenso brachten sich die Jugendfeuerwehr Bad Dürrheim und der Ortsverein Deutsches Rotes Kreuz mit vielfältigen, spannenden Angeboten ein. Weitere Unterstützung erhielt die Stadtjugendpflege vom örtlichen Fasnachtsmuseum Narrenschopf, dem Blasorchester Bad Dürrheim sowie dem Umweltbüro Donaueschingen, dem Freundeskreis der Stadtbibliothek, dem Geschichts- und Heimatverein und Malteser e. V. Villingen. Der Clown und Seifenblasen-Künstler Klausi Klücklich aus Rosenfeld und Uwe Rehnert von der Agent-Ur Rehnert trugen ebenfalls zum Programm bei. Als besonderes Highlight kooperierte die Stadtjugendpflege, wie in jedem Jahr, mit der Freiburger Puppenbühne und dem Theater Tredeschin aus Stuttgart.
Auch ehrenamtliche Privatpersonen beteiligten sich mit eigenen Programmpunkten für Kinder. So kam z. B. ein kreatives Angebot zustande, bei dem Kissen gemeinsam bestickt und befüllt wurden oder ein viertägiger Kurs zum Kartenspiel „Cego“.
Zudem gab es die Reiterferien der Train Station Reining Horses. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit, auf einem Reiterhof im Zollhaus in Villingen-Schwenningen alles rund um das Thema „Pferd“ kennenzulernen.
Jessica Gälle, Leiterin des Kundenbereichs Jugend, möchte sich an dieser Stelle herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die sich am letzten Ferienspaß beteiligt hatten. Besonders hervorzuheben ist, dass im letzten Jahr, aufgrund der Verabschiedung von Frau Hummel-Höfflin, einige Abläufe nicht wie gewohnt stattfinden konnten. Daher ist es Gälle ein Anliegen, die freiwillige Unterstützung der Helferinnen und Helfer besonders zu würdigen.
Auch in diesem Jahr ruft Jessica Gälle erneut zur Mitwirkung auf. Vereine, Organisationen, Gewerbetreibende und Ehrenamtliche sind eingeladen, ihre Ideen und Angebote einzubringen. Es sind keinerlei Grenzen gesetzt, wie sich die verschiedenen Akteure einbringen können.
„Die Sommerwerkstatt in Bad Dürrheim hat sich zu einem bedeutenden und unverzichtbaren Bestandteil der Gemeinde entwickelt. Neben dem etablierten Programm erhalten die Kinder die Möglichkeit, in die vielfältige Welt der Vereine einzutauchen. Dank zusätzlicher Unterstützung können noch mehr Kinder aus Bad Dürrheim von den angebotenen Ferienaktivitäten profitieren“, schildert Gälle.
Jessica Gälle wird zunächst auf Rückmeldungen warten und plant, bei Bedarf einen Informationsabend zu organisieren, um externe Programmpunkte zu besprechen.
Wer Interesse hat, sich am diesjährigen städtischen Ferienspaß zu beteiligen, egal ob Gewerbetreibender, Verein oder Privatperson, kann sich direkt bei Jessica Gälle, Stadtjugendpflege, unter der Telefonnummer 07726 / 666 625 oder per E-Mail an: jessica.gaelle@bad-duerrheim.de melden.