Am Wochenende, 19.10./20.10.24 versammelte sich die Elite der Deutschen Sportakrobatik in Augsburg, um bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften für ihre jeweiligen Bundesländer anzutreten. Insgesamt neun Landesverbände kämpften in vier
Kategorien – Meisterklasse, Jugend, KFL (Kinder- und Jugendleistungsklasse) und WKK (Wettkampfklasse) – um den begehrten Deutschen Mannschaftstitel.
Der Baden-Württembergische Sportakrobatik-Verband konnte dank herausragender Leistungen glänzen. Unter den Nominierten befanden sich vier Formationen des TSV Grafenau, die einen maßgeblichen Beitrag zum großartigen Erfolg der baden-württembergischen Mannschaft leisteten.
Eine Mannschaft besteht immer aus drei Formationen, darunter Paare und Gruppen. Jede Mannschaft muss eine Balance-, eine Dynamik- und eine kombinierte Übung präsentieren, wobei keine Streichwertung möglich ist – jede Übung zählt.
In der Meisterklasse gingen für Baden-Württemberg unter anderem Luisa Strelowund Rahaf Masto vom TSV Grafenau an den Start. Mit Ihrer wunderschönen Balance-Übung erzielten sie starke 26,26 Punkte. Zusammen mit Sportlerinnen des TV-Ebersbach und VFL Sindelfingen erreichte das Team den dritten Platz und gewann die Bronzemedaille.
Gleich zwei Formationen des TSV Grafenau vertraten Baden-Württemberg in der Jugendmannschaft – und das erneut mit Erfolg! Nils Hoffmann und Sofia Kirizoglou erhielten für ihre Kombinationsübung 24,75 Punkte, während Johanna Kerstan und Giulina Bonarrigo mit ihrer Balance-Übung 24,85 Punkte beisteuern konnten. Gemeinsam mit dem Trio aus Sindelfingen gewann auch die Jugendmannschaft die Bronzemedaille.
Für die KFL-Mannschaft (Nachwuchs) wurden Marlene Györfi und Emma Buljevic vom TSV Grafenau nominiert. Ihre hervorragende Leistung wurde mit 22,03 Punkten belohnt. Zusammen mit Athletinnen des TV-Ebersbach und SKG Erbstetten sicherte sich die Nachwuchsmannschaft die Silbermedaille. Wir sind unglaublich stolz auf unsere Athletinnen und Athleten, die alle fehlerfreie und sichere Übungen zeigen konnten und somit maßgeblich zum Erfolg der baden-württembergischen Mannschaft beitrugen. Diese Leistungen spiegeln das hohe Trainingsniveau und den Teamgeist unserer Sportlerinnen und Sportler wider.