Am vorletzten Spieltag kam es bei Nieselregen auf der Anlage des TC Malsch zum großen Showdown: der Spitzenreiter von der Insel Reichenau war zu Gast. Nach vier spannenden Einzeln stand es 2-2. Der Ettlinger Christian Lange auf Position 2 und aus Malsch Marc Karl-Huber (10-8 nach 1-6 im Match-Tiebreak) brachten Malsch in Führung. Die bisher ungeschlagenen Malscher Urgewächse Marco Abeska und Axel Eckert verloren allerdings parallel ihre Einzel. So ging es aufgrund der Wetterlage für die zwei letzten Einzel in die Halle nach Ettlingen. Hier gewann der Serve- & Volley-Spezialist Jens Bicker ebenso knapp im Match-Tiebreak (10-7). Der neue Trainer des Skiclubs Christian Hesz verlor nach großem Kampf an Postion 1, sodass die Doppel entscheiden mussten. Dabei machte sich die Qualität in der Kaderbreite bei der Spielgemeinschaft deutlich, denn es konnten mit Roman Wehrling und Jonathan End noch zwei Hochkaräter zum Doppel dazu stoßen. Die Doppel Lange/Wehrling und Hesz/Karl-Huber konnten den 5-4 Sieg schlussendlich klarmachen. Am letzten Spieltag ging die Reise zum Tabellendritten aus Münstertal, südlich von Freiburg. Der 9-0 Sieg war deutlicher als der Spielverlauf. Dennoch standen am Ende sechs verdiente Siege und keine Niederlage zu Buche, sodass der Aufstieg somit im 2. Anlauf - nach der Vizemeisterschaft im Vorjahr - glückte. Die Badenliga in der kommenden Saison stellt die höchste Spielklasse in der über 60-jährigen Vereinsgeschichte des TC Malsch dar. Auch beim Skiclub gibt es aktuell keine höheren Ligen in anderen Altersklassen. Insgesamt kamen zehn Spieler beim Aufstieg zum Einsatz. Ebenso stoßen im kommenden Jahr die verletzten Spieler Fabio Schrieber und David Lorenz wieder zum Team dazu, sodass eine schlagkräftige Truppe auf der roten Asche auflaufen wird.