NUSSBAUM+
Schwimmen

Baderegel der Woche

Dieser einfache Satz kann Leben retten. Oft wird die Gefahr am und im Wasser unterschätzt, denn schon ein kurzer Moment der Unachtsamkeit reicht...
Das Bild zeigt eine Ente im Schwimmbad, die vor dem Hineingehen ins Wasser einer anderen Ente am Beckenrand Bescheid gibt, während ein grünes Häkchen Zustimmung signalisiert.
Foto: DLRG

Dieser einfache Satz kann Leben retten. Oft wird die Gefahr am und im Wasser unterschätzt, denn schon ein kurzer Moment der Unachtsamkeit reicht aus, um in eine gefährliche Situation zu geraten. Wenn man jedoch anderen mitteilt, dass man ins Wasser geht, wissen sie Bescheid und können im Notfall sofort reagieren. Ein Krampf, eine unerwartete Strömung oder plötzliche Erschöpfung können jeden treffen, auch geübte Schwimmer. Wer Bescheid sagt, stellt sicher, dass im Ernstfall schnelle Hilfe möglich ist und man nicht unbeobachtet in Gefahr gerät. Besonders für Kinder ist diese Regel wichtig. Sie sollten von Anfang an lernen, niemals ohne Aufsicht ins Wasser zu gehen. Der Satz kann zu einem festen Ritual werden, so selbstverständlich wie das Anziehen der Schwimmflügel oder das Eincremen mit Sonnenschutz. Aber auch Erwachsene sollten sich daran erinnern, dass es ein Akt der Rücksichtnahme und Vorsorge ist, andere wissen zu lassen, wenn man schwimmen geht. Es kostet nichts, schafft aber Sicherheit und Vertrauen. Am See, im Schwimmbad oder am Meer – wer Bescheid sagt, schützt nicht nur sich selbst, sondern gibt auch den Menschen um sich herum ein sicheres Gefühl.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Ubstadt-Weiher
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ubstadt-Weiher
Kategorien
Schwimmen
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto