Mit zwölf Kindern stellte der TTC bei den in Walldorf ausgetragenen Badischen Jugendmeisterschaften eines der größten Kontingente.
Bei den Jungen der Altersklasse 15 trat Tristan Füllenbach als TTC-Verteter an. Unter 52 Teilnehmern belegte er einen respektablen 17. Platz. In seiner Vorrundengruppe verpasste er den ersten Platz nach einem 3:0-Sieg und einer Fünfsatzniederlage nur knapp. In der K.-o.-Runde folgte gegen einen deutlich höher eingestuften Gegner eine zu erwartende Dreisatzniederlage. Im Doppel siegte er im ersten Spiel deutlich, musste sich aber mit seinem Partner vom TTC Weinheim-West nach einem Satzgewinn doch noch mit 1:3 geschlagen geben. Das bedeutete den 9. Platz
Bei den Mädchen 15 schlug sich Yihe Zhang in ihrer Gruppe achtbar, konnte aber zwei 0:3 Niederlagen nicht vermeiden. Mit ihrer Partnerin vom TV Brühl qualifizierte sich Yihe mit einem 3:0-Erfolg für das Viertelfinale. Leider reichte es mit einer 0:3-Niederlage nicht für das Erreichen des Halbfinales.
Erfolgreichster TTC-Spieler war Vu Jonah Pham in der Altersklasse AK13. Nachdem er sich in seiner Vorrundengruppe ungeschlagen an die Spitze gesetzt hatte, qualifizierte er sich in der K.-o.-Runde mit einem 3:0-Sieg für das Viertelfinale. Nach 7:11 und 11:8 folgten zwei hart umkämpfte Sätze, die Vu Jonah leider knapp mit 8:11 und 9:11 abgeben musste. Mit etwas Glück wäre mehr als der fünfte Platz drin gewesen. Besser lief es dann im Doppel mit seinem Partner vom TTC SG St. Ilgen. Mit zwei klaren 3:0-Siegen wurde das Halbfinale erreicht. Wieder fehlte etwas Spielglück: Nach einem souverän mit 11:4 gewonnenen ersten Satz folgten mit 9:11, 8:11 und 9:11 drei knapp verlorene Sätze. Damit war ein erfreulicher dritter Platz erreicht.
Bei den Mädchen 11 startete Ruejda Rexhepi mit einem toll erkämpften 3:2-Sieg. Das zweite Spiel musste sie aber mit 0:3 abgeben und qualifizierte sich damit für die K.-o.-Runde. Gegen eine übermächtige Gegnerin hatte sie beim 0:3 keine Chance und belegte damit den fünften Platz. Im Doppel verpasste sie mit einer deutlich schwächeren Partnerin das Erreichen des Halbfinales.
Bei den Jungen der AK 11 ging es für die TTC-Jungs darum, Erfahrung für das nächste Jahr zu sammeln. Jeweils ein Sieg gelangen Sai Vinay und Jan Sessler. Über einen Satzgewinn konnten sich Eymen Caglayan und Kushal Ajjugunti freuen. Emil Engelhardt, Tom Feidner und Phil Stenger waren leider in diesem Jahr noch chancenlos. Lehrgeld mussten bei ihren Niederlagen im ersten Spiel erwartungsgemäß auch die Doppel Sai/Eymen, Jan/Kushal und Phil/Tom zahlen. Da die meisten TTC-Jugendlichen im nächsten Jahr noch einmal in dieser Altersklasse antreten dürfen, kann man – Trainingseifer vorausgesetzt – im nächsten Jahr ein erfolgreicheres Abschneiden erwarten.
Generalversammlung
Zur diesjährigen Generalversammlung begrüßte der 1. Vorsitzende, Uwe Wingerter, die anwesenden TTC-Mitglieder. Im Anschluss berichteten die Vorstandsmitglieder über die wichtigsten Ereignisse des letzten Jahres. Besonders gewürdigt wurden die sportlichen Erfolge: Die erste und die dritte Herrenmannschaft wurden Vizemeister. Das bedeutete für die dritte Mannschaft den direkten Aufstieg in die Kreisliga und für die erste Mannschaft die Teilnahme an den Relegationsspielen zur Bezirksliga. Diese beendete die Mannschaft ungeschlagen und schaffte damit den Aufstieg. Einen Meistertitel errang die achte Mannschaft in der D-Klasse. Außerdem kann sich der TTC über die Vizemeisterschaft der zehnten Mannschaft in der D-Klasse und über den Vizepokalsieg der ersten Damenmannschaft freuen. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands erfolgten die Neuwahlen der Vorstandsgruppe A. Ohne Gegenstimmen wurden Uwe Wingerter als erster Vorsitzender, Peter Weisbrod als Kassenwart, Erika Stoll als stellvertretende Jugendwartin und Inge Hiegler als Vergnügungswartin in ihren Ämtern bestätigt. Da der TTC im nächsten Jahr mit zwölf Herrenmannschaften am Spielbetrieb teilnehmen wird, beschloss die Versammlung, die Vorstandschaft durch einen stellvertretenden Sportwart zu erweitern. Für dieses Amt wurde Torsten Füllenbach ebenfalls einstimmig gewählt. Anschließend erfolgten durch den Badischen Tischtennisverband die Ehrungen für langjährige Spielertätigkeit: Gabi Laier (50 Jahre), Thomas Schäffner (45) Michael Steidel (30), Florian Lucas (30), Nina Reichenbach (30) und Peter Bubel (25). Danach erweiterte die Versammlung die TTC-Ehrenordnung so, dass TTC-Mitglieder, die dem Verein 50 Jahre die Treue hielten, geehrt werden. Diese Ehrung erhielten Doris Weisbrod, Ralf Kahlich, Rainer Preiß, Gabi Laier, Inge Hiegler und Volker Hällfritzsch. Die TTC-Ehrennadel in Gold wurde Erich Stoll für 40-jährige Mitgliedschaft, die TTC-Ehrennadel in Silber (30 Jahre) Sabine Reißer und Nina Reichenbach und die TTC-Ehrennadel in Bronze (20 Jahre) Axel Treusch und Christoph Wieland verliehen. Da keine Anträge vorlagen, konnte Uwe Wingerter eine sehr harmonisch verlaufene Generalversammlung nach zwei Stunden beenden. (fw/ttc/red)