NUSSBAUM+
Bühne

Bambinatum es magitum – oder: zum Glück ist unsere Schulleiterin anders!

In der Woche vor den Pfingstferien verwandelte sich die Gemeindehalle Stück für Stück in eine große Show-Bühne. Der Chor der Lindenschule bereitete...
Singende Kinder auf der Bühne der Gemeindehalle
Foto: Sabine Lörcher

In der Woche vor den Pfingstferien verwandelte sich die Gemeindehalle Stück für Stück in eine große Show-Bühne. Der Chor der Lindenschule bereitete sich auf die Aufführung ihres Sommermusicals „Matilda“ vor! Bereits ab Montag wurden Scheinwerfer aufgebaut, Mikrofone eingepegelt und die Bühne dekoriert. Alle beteiligten Schülerinnen und Schüler rannten in ihren Kostümen zwischen Schule und Gemeindehalle hin und her. Buchstabenbilder wurden gemalt, Kostüme repariert und eine Torte gebastelt. An den beiden Show-Tagen war dann allen klar: der Aufwand hatte sich gelohnt! Alle Kinder verschmolzen mit ihren Rollen und überzeugten durch ihr authentisches und individuelles Schauspiel. Jeder und jede hatte seiner und ihrer Rolle den eigenen, persönlichen Stempel aufgedrückt. Da gab es Matildas spezielle Eltern (Basti & Lara), die fiesen Fünftklässler (u.A. Anna-Lena & Sophia), die Erstklässler (u.A. Jana & Nicola), die einfühlsame Lehrerin Miss Honey (Florice) und nicht zuletzt natürlich die wahrlich furchteinflößende Schulleiterin Miss Trunchbull (sehr überzeugend dargestellt von Freddie) und Matilda (ganz bezaubernd gespielt von Maylin). Doch ein Stück lebt nicht allein von Hauptrollen. Erst durch das gemeinsame Wirken aller Haupt- und Nebenrollen und durch die Verstärkung des Chors der Drittklässler bekam Matilda das Format und die Wirkung, die sowohl das Publikum als auch alle Akteure begeisterte. Dabei beeindruckten die jungen Darsteller durch Tanzeinlagen (choreografiert und einstudiert von Hanna Lörcher), Sologesang und unvergleichliche schauspielerische Einlagen.

Ein großes Dankeschön geht dabei an alle Elternhäuser, die uns so kreativ mit der Erstellung der Kostüme unterstützt haben. Außerdem wurde die Bühne von Jörg Deininger und seinem Technik-Team in perfektes Licht gesetzt und die Kinder tontechnisch mit einer Vielzahl von Mikrofonen ausgestattet, was für alle vor, auf und hinter der Bühne zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.

Möglicherweise ist dem ein oder anderen aufgefallen, dass dieses Mal als Requisite viele Holzkisten im Einsatz waren. Diese wurden uns von dem Förderverein gekauft und können nun auch in allen weiteren Stücken aufs Unterschiedlichste eingesetzt werden. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich!

Unsere Schauspieler, Sänger und Tänzer verlassen nun die Schule. Für ihren weiteren musikalischen und künstlerischen Weg wünschen wir ihnen viel Freude und dass sie immer wieder Projekte und Bühnen finden, auf denen sie ihren Traum Wirklichkeit werden lassen können.

Sabine Lörcher

Erscheinung
Nachrichtenblatt Gemeinde Murr
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
von Lindenschule Murr
10.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Murr
Kategorien
Bühne
Kultur
Theater, Kleinkunst & Comedy
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto