NUSSBAUM+
Kultur

Barbarafeier und Jahresrückblick

Auch in diesem Jahr haben wir am 4. Dezember unserer Schutzheiligen Barbara mit einer ökumenischen Andacht am Stollenmund gedacht. Da sich die heilige...
Foto: Förderkreis historischer Bergbau Hallwangen e. V.

Auch in diesem Jahr haben wir am 4. Dezember unserer Schutzheiligen Barbara mit einer ökumenischen Andacht am Stollenmund gedacht. Da sich die heilige Barbara auf ihrer Flucht vor ihren Verfolgern zwischen Felsen versteckt hat, wählten die Bergleute sie zu ihrer Patronin. Wir danken für ein unfallfreies Jahr im Bergwerk.

Pfarrer Christoph Karle und Frau Gabriele Stöhr wechselten sich bei der Andacht mit ihren Gedenken ab. Silke und Lothar Wössner begleiteten die Andacht musikalisch. Der Liederkranz Hallwangen, unter der Leitung von Ralf Heckner, brachte sehr stimmungsvoll „Ich will den Herren loben“ und „Abend ward, bald kommt die Nacht“ zu Gehör.

Mit dem Traditions-Bergwerkslied „Glück auf, der Steiger kommt“ wurde die schöne Andachtsfeier offiziell beendet und es wurde Glühwein und Brezel gereicht.

Mit dem Barbaratag endet für uns im Bergwerk das Betriebsjahr 2024.

Es wurden durch unsere Führer etwa 1200 Besucher durch das Bergwerk geführt. Darunter auch einige Kindergeburtstage, die sehr gerne gebucht werden und mit großem Spaß durch Winfried Schillinger durchgeführt werden.

Dann gab es noch ein paar interessante Termine, die wir in diesem Jahr hatten.

Es wurde ein Erste-Hilfe-Kurs für die Bergwerksmitarbeiter durchgeführt, damit man im Fall der Fälle schnell und richtig handeln kann.

Vom Alemannischen Institut in Freiburg wurde in Freudenstadt ein Workshop über Bergbau und Geologie veranstaltet. Im Anschluss fand eine Exkursion in Hallwangen statt, bei der Dr. Wolfgang Werner durchs Bergwerk führte und Interessantes über die Hallwanger Geologie berichtete.

Im November durfte noch die Rettungshundestaffel im Bergwerk ihre Übungen machen. Dabei schnüffeln sich die Hunde durch den Stollen auf der Suche nach Vermissten.

Die Aufwältigung des Bergwerks ist weitestgehend abgeschlossen, und nun kümmern wir uns gerne um die Erhaltung der Stollen und das Gelände. Dazu gab es einige Arbeitseinsätze im und um das Bergwerk. Unter anderem wurden alte Stempel ausgewechselt, die mit den Jahren morsch geworden sind.

Wir danken allen Mitgliedern, Helfern, Freunden und Spendern und wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für das neue Jahr.

Foto: Förderkreis historischer Bergbau Hallwangen e. V.
Erscheinung
Amtsblatt Stadt Dornstetten
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Dornstetten

Kategorien

Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto