Bildung

Basisfach Chemie der JS2 zu Besuch bei der BASF in Ludwigshafen

Bei der BASF (Badische Anilin- und Sodafabrik) handelt es sich um das größte Chemieunternehmen der Welt, welches seinen Sitz in Ludwigshafen hat und...

Bei der BASF (Badische Anilin- und Sodafabrik) handelt es sich um das größte Chemieunternehmen der Welt, welches seinen Sitz in Ludwigshafen hat und global agiert. Zu den Tätigkeitsbereichen der BASF gehören vor allem die Produktion von Grundlagenchemikalien, welche von den Unternehmen, an die die BASF verkauft, weiterverarbeitet werden. Dadurch ist es ausgeschlossen, dass man in seinem Alltag noch nie mit Produkten der BASF in Kontakt gekommen ist. Natürlich durfte ein Besuch dieses Konzerns für unseren Chemiekurs nicht fehlen.

Bei der BASF angekommen, startete unsere Führung durch das Besucherzentrum. Auf den verschiedenen Ebenen lernten wir die unterschiedlichen Bereiche der BASF kennen. Angefangen mit einem Vortrag über die Geschichte des Unternehmens, bei dem wir viel über die Ursprünge des Konzerns lernen durften, folgte ein Exkurs in den Bereich der Nachhaltigkeit, der uns viel über „grünen Strom“, die Klimaziele und das Ressourcenmanagement der BASF lehrte.

Anschließend bekamen wir einen Einblick in die weltweite Vernetzung dieses Chemiekonzerns, bevor es schlussendlich zu einem kleinen Experiment, der Entzündung einer Knallgas-Rakete, kam. Wir bekamen außerdem ein wenig Zeit, um im obersten Stockwerk des Besucherzentrums diverse Produkte und Produktfelder genauer zu betrachten, in denen Erzeugnisse der BASF stecken. Über Landwirtschaft, Mobilität und Haushalt fanden sich wie eingangs erwähnt allerlei Bereiche, mit denen wir im täglichen Leben Kontakt haben.

Im Anschluss daran bekamen wir die Möglichkeit, das Fabrikgelände der BASF bei einer Rundfahrt näher kennenzulernen. Unsere Betreuerin erklärte uns beim Vorbeifahren die verschiedenen Funktionen der jeweiligen Anlagen. Unser Bus hielt dann bei der Chlor-Alkali-Elektrolyse an, welche wir uns genauer anschauen durften. Mit Schutzjacke, -helm und -brille ausgestattet, betraten wir die Anlage und bekamen die einzelnen Schritte gezeigt und erklärt. Die Rundfahrt führte uns im Anschluss weiter über das Fabrikgelände bis zum Sicherheitshafen, an dem per Schiff Rohstoffe für die Herstellung der Chemikalien angeliefert werden. Damit beim Entladen der Schiffe keine Chemikalien in den Rhein gelangen, gibt es spezielle Sicherheitsmaßnahmen, wie eine unter Wasser liegende Luftschranke, die für uns kurzzeitig in Betrieb genommen wurde.

Im Anschluss an den Vormittag bei der BASF durften wir uns noch die Stadt Mannheim anschauen, bevor es wieder mit dem Zug nach Hause ging.

(Basisfach Chemie JS2)

Erscheinung
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 11/2025

Orte

Leinfelden-Echterdingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.