Ein zentrales Infrastrukturprojekt der Stadt Heilbronn kommt einen großen Schritt voran: Der Bau der geplanten Nordumfahrung für die Stadtteile Frankenbach und Neckargartach sowie der Ausbau der Neckartalstraße in dem Bereich auf vier Fahrstreifen soll bald starten. Der Gemeinderat hat den Entwurfsbeschluss für den ersten von insgesamt drei Bauabschnitten am Donnerstag, 8. Mai genehmigt. Damit hat die Stadt den Weg frei gemacht, dass voraussichtlich noch Ende dieses Jahres Bauarbeiten beginnen können.
Ziele des umfangreichen Straßenprojektes sind:
Neckartalstraße künftig teilweise vier statt zwei Fahrstreifen
Im ersten Bauabschnitt der Nordumfahrung ist geplant, eine neue Strecke von der Neckartalstraße (L 1100) nach Westen über die Buchener Straße bis zu den Böllinger Höfen (Alexander-Baumann-Straße) zu bauen. Zudem soll die Neckartalstraße auf rund 1,3 Kilometern Länge zwischen der Wimpfener Straße und der Brückenstraße/Neckargartacher Brücke von zwei auf vier durchgängige Fahrstreifen ausgebaut werden.
Gemäß der Verkehrsuntersuchung werden durch das Gesamtprojekt künftig voraussichtlich rund 3.400 bis 4.100 Kraftfahrzeuge weniger am Tag durch die Hauptstraßen in Neckargartach und Frankenbach rollen.
Bauabschnitt 1 ist der umfangreichste von den drei Bauabschnitten. Hier werden zwei neue Brücken gebaut, die Talbrücke Wächtelesgraben sowie die Feldwegbrücke „Am Näpfle“; zudem werden eine breitere Radwegunterführung der Neckartalstraße auf Höhe der Tennisplätze des Sportgeländes in Neckargartach sowie der Bau einer Lärmschutzwand zwischen der Rampe zur Neckargartacher Brücke und der Obereisesheimer Straße erforderlich.
Ziel: Ende 2027 den ersten Bauabschnitt abschließen
Mit Bekanntmachung des Planfeststellungsbeschlusses durch das Regierungspräsidium Stuttgart wird im Sommer gerechnet. Damit wird Planrecht geschaffen. Ziel der Straßenplaner ist es, den ersten Bauabschnitt Ende 2027 fertigzustellen. Danach folgen zwei weitere Bauabschnitte – der Ausbau der Alexander-Baumann-Straße auf eine größere Breite und der Anschluss der Nordumfahrung an die Bundesstraße 39 im Westen der Böllinger Höfe. Insgesamt werden bei der Nordumfahrung 4,5 Kilometer Straße ausgebaut.
Für den ersten Bauabschnitt sind derzeit voraussichtliche Kosten von rund 44 Millionen Euro (Nordumfahrung) und rund 13,3 Millionen Euro (Neckartalstraße) veranschlagt. Für die Nordumfahrung sind Fördergelder eingeplant und bereits beantragt, die nach der Genehmigung durch das Regierungspräsidium bewilligt werden können. Den Ausbau der Landesstraße Neckartalstraße übernimmt das Land Baden-Württemberg. Hier muss die Stadt den Bau zunächst vorfinanzieren.
Bildtext zum Übersichtsplan Nordumfahrung: Die Karte zeigt die geplanten Bauabschnitte der Nordumfahrung (Ost-West-Richtung) sowie Ausbaubereich der Neckartalstraße (Nord-Süd-Richtung). (Grafik: Stadt Heilbronn)
Infos zur Karte: Die zwei roten X-Buchstaben im Bereich der Neckartalstraße kennzeichnen den Südteil der Wimpfener Straße, die durch den Bau der Nordumfahrung dann wegfallen wird. Gestrichelte rote Linien in der Karte kennzeichnen Anschlüsse an Straßen bzw. Wege.
Der rote Bereich der Ausbaustrecke Neckartalstraße markiert den Kreuzungsbereich. Der rote plus der blaue Bereich markieren den gesamten vierspurigen Ausbaubereich der Neckartalstraße.