Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Bauarbeiten für das Nahwärmenetz liegen erfreulicherweise hervorragend im Zeitplan.
Die bislang vergebenen Baukosten liegen unter den veranschlagten Kostenschätzungen, so dass der Eigenbetrieb nach aktueller Überprüfung der Gebühren derzeit davon ausgehen kann, dass die Gebührensätze, welche noch vor der Energiekrise und der Inflation im Jahr 2021 auf Grundlage von Kostenschätzungen kalkuliert wurden, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit weiterhin stabil bleiben.
Welche Veränderungen uns in den kommenden Jahren im Bereich der laufenden Betriebskosten (Strom, Hackschnitzel und Personal, etc.) erwarten, wissen wir natürlich heute nicht. Aber diese laufenden Betriebskosten treffen jede Art der Wärmeerzeugung. Daher sind wir sehr selbst bewusst, dass wir unserer Bevölkerung mit dem Bau der Nahwärme in Glatten nicht nur ein modernes technisches und umweltbewusstes Heizsystem, sondern auch eine wirklich wirtschaftliche und für den Anschlussnehmer bequeme Lösung anbieten werden! Dieses zukunftsweisende Projekt ist ein bedeutender Schritt für unsere Gemeinde Glatten hin zu einer nachhaltigen und effizienten Energieversorgung.
Doch eines ist auch klar, je mehr Anschlussnehmer wir bekommen, desto stabiler und kostengünstiger wird unsere Nahwärme sein. Wer sich also Gedanken um seine Heizungsanlage macht, ist herzlich eingeladen, sich von uns beraten zu lassen. Wir werden in den kommenden Wochen die weiteren Bauabschnitte planen. Diese können dem Bild entnommen werden und Infos sind auf unsere Homepage www.glatten.de abzurufen (da kann man scrollen und hat auch ein besseres Bild einsehen).
Verwaltung und Gemeinderat haben sich ausdrücklich gegen den Anschluss- und Benutzungszwang, was in vielen Orten gemacht wird, entschieden.
Wir wollen durch das Ergebnis unserer guten Arbeit überzeugen!
Wir werden in den Beratungsgesprächen oft mit dem Missverständnis, dass man sich nicht anschließen lassen möchte, weil man ja nicht kündigen kann, konfrontiert.
Daher ist es uns wichtig, dieses Gerücht oder Missverständnis aus der Welt zu schaffen:
Es besteht selbstverständlich ein Kündigungsrecht. Alles andere würde dem Verbraucherschutz unseres Staates widersprechen! Bestandteil unserer Anschlussverträge ist die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV), welche die beidseitigen Kündigungsregelungen enthält. Wer sich also durch diese Gerüchte bzw. Fehlinformationen hat irritieren lassen, ist ebenfalls herzlich eingeladen, sich durch unseren Kundenbetreuer beraten zu lassen!
Für alle, die sich noch nicht für einen Anschluss an das Nahwärmenetz entschieden haben, besteht weiterhin die Möglichkeit, von den Vorteilen dieser modernen Wärmeversorgung zu profitieren.
Unser Kundenbetreuer, Herr Daniel Hämmerle von den Stadtwerken Altensteig, steht Ihnen für individuelle Beratungen zur Verfügung. Er beantwortet gerne Ihre Fragen und erläutert die spezifischen Vorteile eines Nahwärmeanschlusses für Ihr Zuhause.
Auf Wunsch bietet Herr Hämmerle auch Hausbesuche an, um gemeinsam mit Ihnen vor Ort die besten Lösungen zu erörtern. So können Sie sicherstellen, dass der Anschluss optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Um einen Termin zu vereinbaren, kontaktieren Sie bitte Herrn Hämmerle telefonisch unter 07453 9461-425 oder per E-Mail an nwg@glatten.de. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich umfassend zu informieren und Teil unseres gemeinschaftlichen Nahwärmenetzes zu werden.
Herzliche Grüße
Ihr
Projektteam Nahwärme