[Geschichte & Kultur]
N//Kultur N//Geschichte N//Edition
Kulturhistorische Studien (25)
Bau- und Kunstgeschichte des Saalbaus
Die Saalbaugesellschaft plante 1899 den Bau eines großen Festsaales, der im Jahr 1900 fertiggestellt war. Wir dürfen also in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum feiern.
Mit Festsaal, Galerie und Theaterbühne erfüllte er alle Bedingungen für die Durchführung von Konzerten, Vereins- und Sängerfesten. Fastnachtsveranstaltungen und Theateraufführungen waren fester Bestandteil der Vereinskultur des Sängerbundes.
Seine Raumdekoration mit Stilelementen des Historismus wie die des Jugendstils gab dem Saal eine atmosphärische Grundstimmung, die auch für private Feierlichkeiten ein festliches Ambiente bot.
Mit der Entfernung mehrerer Malschichten konnte die ursprüngliche Bemalung der Raumschale wieder freigelegt sowie Bemalungen neu gestaltet bzw. rekonstruiert werden.
Diesen Beitrag zur Bau- und Stilgeschichte des Saalbaus von Dr. Markus Dewald finden Sie in Band 4 der Edition Kulturgeschichte: Das Buch umfasst 325 Seiten und ist durchgehend vierfarbig gedruckt; Preis € 24,90
Das Buch ist bei der KSK (Zweigstelle Neuhausen) oder in der Buchhandlung Straub (Bernhausen) zu erwerben. Bestellungen auch über das Kontaktformular unserer Homepage: www.geschichte-kultur.de oder per E-Mail: geschichteundkultur@aol.com.