Der Kreisverkehr in der Tübinger Straße muss während der Sommerferien für etwa eine Woche voll gesperrt werden. Er braucht nun eine vollständige Oberflächensanierung. In den letzten Jahren wurde die Asphaltschicht bei Bedarf immer nur etwas abgefräst, um für ausgiebigere Arbeiten längere Sperrungen zu vermeiden. Denn der Kreisverkehr bildet eine wichtige Verkehrsachse in die Rottenburger Innenstadt. Nun ist es aber erforderlich, sowohl die Asphaltdeckschicht als auch die Asphalttragschicht grundlegend zu erneuern, damit die Verkehrssicherheit und die Fahrqualität wieder verbessert werden.
Die Stadtverwaltung hat sich für eine knapp einwöchige Vollsperrung in der Zeit vom 25. August bis voraussichtlich 29. August entschieden. Denn eine Teilsperrung würde mit drei bis vier Wochen deutlich länger dauern; eine Zeit, in der vor allem Anlieger erheblich länger eingeschränkt wären. Außerdem würde eine Teilsperrung je nach Bauabschnitt unterschiedliche Umleitungsstrecken erforderlich machen. Die Bauarbeiten wurden bewusst in die Sommerferien gelegt, damit zumindest der Schüler-Busverkehr nicht betroffen ist. Sollte das Wetter die Bauarbeiten behindern, können sie um eine Woche verschoben werden.
Die Vollsperrung des Kreisverkehrs hat zur Folge, dass die Kepplerbrücke in die bzw. aus der Innenstadt heraus nicht befahren werden kann. Das betrifft beispielsweise die Strecke zwischen Bahnhof und Innenstadt, aber auch aus Neustetten über die Ehinger Straße kommend. Umleitungsstrecken sind weiträumig eingerichtet und ausgeschildert: Die Umleitung aus Richtung Bad Niedernau in Richtung Tübingen und Autobahn erfolgt über die Schadenweilerstraße, die L385 und die B28. In Richtung Neustetten und Bad Niedernau wird die Umleitung ebenfalls über die L385 und die Schadenweilerstraße geführt. Für den Weg zum Bahnhof ist die Umleitung über die Sülchenstraße, die B28 und die Schadenweilerstraße eingerichtet. Für die meisten Rottenburger und regelmäßigen Pendler ist diese Umleitung als „Neckarfest-Umleitung“ gut bekannt.
ÖPNV
Regionalbusverkehr
Für den Zeitraum der Sperrung ist auch der Busverkehr mit dem Ferienfahrplan betroffen.
Sämtliche Buslinien aus oder in Richtung Neckartal, Hirrlingen, Remmingsheim und Mössingen (7623, 7626, 7629, 7633, 115, 7627, X27) starten und enden jeweils am Bahnhof in Rottenburg.
Die Buslinie 7627 startet und endet jeweils am Eugen-Bolz-Platz. Die Regionalbuslinien können während des genannten Zeitraums die Haltestelle in der Sprollstraße nicht bedienen.
Alle Änderungen werden zeitnah über eine Störmeldung in der elektronischen Fahrplanauskunft oder der Naldo-App dargestellt.
robus - Stadtverkehr
Die Linie 1 und Linie 5 fahren ihren gewohnten Kurs. Die Linie 2 kann während der Bauzeit die Haltestelle Bahnhof nicht anfahren und die Linie 5 bedient die Haltestellen Bahnhof und Sprollstraße nicht.
Die Linie 3 wird während der Sperrung des Kreisverkehrs in die Linie 3a umbenannt und wird in dieser Zeit eine Verbindungsfunktion zwischen Bahnhof und Eugen-Bolz-Platz wahrnehmen, sodass es trotz der Baustelle gewährleistet ist, einmal stündlich mit dem Bus aus dem Bereich Kreuzerfeld/Bahnhof an den Eugen-Bolz-Platz/die Stadtmitte zu gelangen.
Die Fahrroute 3a wird wie folgt verlaufen: vom Bahnhof über den Klausenfriedhof, die Schadenweilerstraße, die Südtangente, die Osttangente, die Haltestelle Theoderich an den Eugen-Bolz-Platz.
Die Ersatzfahrpläne des robus/Stadtverkehrs werden im zeitlichen Zusammenhang mit der Baustelle über die elektronische Fahrplanauskunft und der Naldo-App veröffentlicht und stehen auf rottenburg.de zur Verfügung.