Dies und das

Bauarbeiten Verlängerung Römerallee/Limespark

Für gut 4,9 Mio. Euro bauen die Firmen Wolff & Müller Waldenburg und Schneider Öhringen den weiteren Abschnitt der Römerallee und sanieren die...
Im Limespark werden rund 600 Meter an Rohrleitungen zur Regenwasserableitung verlegt. Das hilft bei Starkregenereignissen. Sie haben einen guten Meter Durchmesser
Im Limespark werden rund 600 Meter an Rohrleitungen zur Regenwasserableitung verlegt. Das hilft bei Starkregenereignissen. Sie haben einen guten Meter DurchmesserFoto: Stadt Öhringen

Für gut 4,9 Mio. Euro bauen die Firmen Wolff & Müller Waldenburg und Schneider Öhringen den weiteren Abschnitt der Römerallee und sanieren die Altlast im Gebiet „Limespark C“. Dazu wird parallel ein Ringschluss in der Trinkwasserversorgung für Eckartsweiler hergestellt – dies bedeutet, dass wenn ein Strang defekt ist, der Ort über die zweite Leitung weiterhin versorgt werden kann. Hier werden rund 1000 Meter Wasserleitungen verlegt. Im Zuge der Bauarbeiten fallen auch zusätzlich 600 Meter Regenwasserkanal an, die vor allem bei Starkregenereignissen Abhilfe schaffen. Die Altlast im geplanten Neubaugebiet „Limespark C“ umfasst ca. 15.000 Tonnen Bodenmaterial. Dort wurde in früheren Zeiten in die bestehende Vertiefung zwischen zwei Feldern leider Schrott und Abfall gefüllt. Dieses Material wird nun ausgebaut und entsorgt. Zeitgleich wird diese Fläche mit überschüssigem Erdaushub aus der Römerallee wieder verfüllt.

Neue Wegführung ab S-Bahnhof Cappel

Durch den neuen Bauabschnitt der Römerallee wird die Grundschule im Limespark sowie das kommende Neubaugebiet „Limespark C“ verkehrstechnisch erschlossen. Der Bauabschnitt umfasst die Wegführung ab S-Bahnhof Cappel, über den Betonweg/neue Brücke, parallel zur S-Bahn bis zum neuen "Kreisverkehr Ströllerbachallee", der an die Ströllerbachallee (Richtung Norden/Grundschule) anschließt. Die Bauarbeiten sollen im Sommer 2026 angeschlossen sein.

Netz lebenswichtiger Infrastruktur

In einer modernen Gemeinde ist ein gut ausgebautes Kanalisations- und Regenwasserableitungsnetz von unschätzbarem Wert – es ist das Rückgrat einer funktionierenden Stadt. Oft wird vergessen, dass unter unseren Straßen nicht nur das Fundament für den Verkehr liegt, sondern auch ein Netz lebenswichtiger Infrastruktur, das einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität leistet. Diese unterirdischen Investitionen, die für das Auge unsichtbar sind, bilden die Grundlage für eine nachhaltige Stadtentwicklung und gewährleisten die sichere Versorgung mit Trinkwasser und die effektive Entsorgung von Regen- und Abwasser. „Mit dieser Baumaßnahme legen wir wichtige Werte in den Boden, die das Fundament für eine prosperierende Zukunft unserer Stadt bilden“, betont Oberbürgermeister Thilo Michler. „Es ist unser Anspruch, nicht nur oberirdisch, sondern auch unterirdisch auf höchstem Niveau zu investieren, um die Lebensqualität und Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger langfristig zu sichern.“

Erscheinung
Öhringer Nachrichten
Ausgabe 36/2024

Orte

Öhringen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Öhringen
06.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto