Der Bau des Nurflüglers im Jugendprojekt des MFC Kirchentellinsfurt schreitet weiter zügig voran. Bevor es jedoch in die nächste Bauphase ging, stand zunächst ein gemeinschaftlicher Arbeitseinsatz an: die jährliche Markungsreinigung. Zahlreiche Vereinsmitglieder, darunter auch die Jugendlichen aus dem Bauprojekt, beteiligten sich tatkräftig an der Aktion und sammelten bei schönem Wetter Müll und Unrat. Direkt im Anschluss machten sich die Jugendlichen gemeinsam auf den Weg in den Vereinsraum – motiviert, den Bau ihres Nurflüglers weiter voranzubringen.
Nach dem Schleifen der Styroporflächen steht nun der nächste Arbeitsschritt auf dem Programm: das Ausschneiden der Ruder und Winglets.
Gefertigt werden diese Bauteile aus Depron – einem im Modellbau bewährten Material, das vielen auch als Trittschalldämmung bekannt ist. Nach dem groben Zuschnitt folgt das sorgfältige Anschrägen der Ruderkanten, damit eine saubere Anlenkung später problemlos möglich ist.
Auch hier bleibt das Projekt seinem Stil treu: Die Ruder und Winglets werden ebenfalls mit farbigem Paketband beklebt – das sorgt nicht nur für Stabilität, sondern bringt zusätzlich Farbe ins Spiel. Die Ruder werden anschließend mit der bewährten „Tesa-Scharnier-Methode“ direkt am Modell befestigt – eine einfache und effektive Lösung, die gerade für Einsteiger optimal geeignet ist.
Um den Bau weiterhin möglichst unkompliziert zu gestalten, werden die Winglets vorerst nur vorbereitet, aber noch nicht verklebt. So bleibt das Handling des Modells in der Bauphase einfacher und flexibel.
Die Jugendlichen arbeiten weiterhin motiviert und konzentriert – man darf gespannt sein, wie der Nurflügler bald seine finale Form annimmt. Der nächste Schritt ist schon in Sichtweite!