Kultur

Bauernkrieg in Württemberg

Im Jahr 1525 befand sich Württemberg im Aufstand. Kaum eine Stadt, kaum ein Dorf, das nicht von der Unruhe ergriffen wurde, in dem man sich nicht dem...
Revolutionärer Bauer
Revolutionärer BauerFoto: GVLE

Im Jahr 1525 befand sich Württemberg im Aufstand. Kaum eine Stadt, kaum ein Dorf, das nicht von der Unruhe ergriffen wurde, in dem man sich nicht dem Aufstand anschloss. Wer aber waren die Aufständischen, denen es als „Gemaine Landschaft Wirtemberg“ in drei Wochen gelang, die Herrschaft beinahe zu ersetzen, die mit Kurfürsten korrespondierten und dem vertriebenen württ. Herzog Ulrich Auflagen für eine Unterstützung seiner Rückkehr machten? Der Vortrag nimmt die Aufständischen des Bauernkrieges in den Blick, fragt nach ihren kollektiven wie individuellen Interessen, ihrem Vorgehen, Selbstbewusstsein und schließlich ihrer sozialen Zugehörigkeit: Armer Bauer oder nicht vielmehr Kenner des politischen Spiels?

Lea Wegner studierte in Tübingen Geschichte, Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters. Nach einer Tätigkeit als wiss. Mitarbeiterin am Institut für Geschichtliche Landeskunde übernahm sie im Jahr 2022 die Leitung des Deutschen Bauernkriegsmuseums Böblingen. Sie promoviert zu den Amtsträgern im württembergischen Bauernkrieg.

Vortrag: Aufstand im Herzogtum! - Der Bauernkrieg in Württemberg

Mittwoch, 9. Oktober 2024 – 19.30 Uhr

Zehntscheuer, Bürgersaal, Maiergasse 8, Echterdingen

Gäste sind herzlich willkommen.

Erscheinung
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 40/2024
Amtsblatt – Große Kreisstadt Leinfelden-Echterdingen
Ausgabe 39/2024
von Geschichtsverein Leinfelden-Echterdingen
04.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Leinfelden-Echterdingen
Kategorien
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto