Wildparkförderverein
74869 Schwarzach
NUSSBAUM+
Soziales

Bauernmarkt 2024 im Wildpark Schwarzach

Der diesjährige Bauernmarkt im Wildpark Schwarzach kann als wahrhaftiger Erfolg verbucht werden und lockte bei bestem Herbstwetter rund 10.000 Besucher...
Foto: Christian Berg

Der diesjährige Bauernmarkt im Wildpark Schwarzach kann als wahrhaftiger Erfolg verbucht werden und lockte bei bestem Herbstwetter rund 10.000 Besucher in den Park. Mit über 70 liebevoll gestalteten Ständen, die eine beeindruckende Vielfalt an regionalen Produkten und handwerklichen Schätzen präsentierten, bot der Markt ein Erlebnis für die ganze Familie.

Ein herzlicher Dank geht an die zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie an alle Engagierten, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung zum Gelingen dieses wunderbaren Tages beigetragen haben. Dank ihrer Mithilfe, vom Auf- bis zum Abbau, konnten die Gäste einen rundum gelungenen Tag im Wildpark genießen. Auch die Standbetreiber, die mit ihren köstlichen regionalen Produkten und kunsthandwerklichen Erzeugnissen für eine besondere Atmosphäre sorgten, verdienen ein großes Lob. Ganz besonders möchten wir der Feuerwehr Schwarzach für die Verkehrseinweisung danken, der Schwarzacher Einsatztruppe „Helfer vor Ort“ für ihr schnelles Handeln, und den Firmen Getränkesold Sold, Metzgerei Stahl, Ralfs Backstube, dem Odenwaldhuhn, der Firma Longerich und Elektro Baumgärtner für die Unterstützung an diesem Tag.

Die Besucher ließen sich von der Fülle der angebotenen Produkte verzaubern – von frischem Obst und Gemüse, hausgemachten Marmeladen und Likören bis hin zu einzigartigen handgefertigten Kunstwerken. Besonders die handgemachten Keramiken, Filzprodukte und Floristik kamen bei den Gästen gut an. Auch die kulinarische Vielfalt, von herzhaften Speisen wie Maultaschen und Wildsteaks bis hin zu einem reichhaltigen Kuchenbüfett, ließ keine Wünsche offen.

Für die jüngsten Besucher war der Bauernmarkt ein besonderes Erlebnis. Der Streichelzoo begeisterte ebenso wie das Wildparkquiz und die Schnitzeljagd, die von den engagierten Junior-Rangern organisiert wurden. Die Bastel- und Spielstationen, das Vorlesen von „Himmlischen Geschichten“ durch Pfarrerin Schmitt oder der Geschichten von „Jascha der Hund“, gelesen von der Autorin Eleanora Falkenstein im Damwildstall und die kreativen Angebote wie Kerzenziehen und Pommeln bei dem Spinnzirkel Eberbach rundeten das bunte Programm für Kinder ab.

Die Ziegenkutschfahrten konnten leider nicht stattfinden, auf diesem Wege wünschen den Mitarbeitern des Ziegenhofs Bär eine gute Besserung.

Auch der Hoffexpress der TSG Hoffenheim sorgte für leuchtende Augen bei Groß und Klein. Wissenswertes über das Auerrindprojekt und spannende Einblicke in die Arbeit des Freilichtlabors Lauresham boten zudem interessante Anlaufpunkte für die Besucher.

Der Wildpark Schwarzach und der Förderverein möchten sich bei allen Unterstützern, Helfern und Gästen bedanken, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Der Erlös des Bauernmarkts wird direkt dem Wildpark zugutekommen, um diesen einzigartigen Ort im Kleinen Odenwald weiter zu erhalten.

Wir freuen uns schon auf den Adventszauber am 01.12.2024 und hoffen, wieder so viele glückliche Besucher begrüßen zu dürfen!

Erscheinung
Kleiner Odenwald – aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024

Orte

Aglasterhausen
Neunkirchen
Schwarzach

Kategorien

Panorama
Soziales
von Wildparkförderverein
10.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto