Aus den Rathäusern

Baukultur geht uns alle an

7 Infoveranstaltungen zu GUTES REGIONALES BAUEN Will man auf die Architektur und Baukultur aufmerksam machen oder sie gar verbessern, braucht...

7 Infoveranstaltungen zu GUTES REGIONALES BAUEN

Will man auf die Architektur und Baukultur aufmerksam machen oder sie gar verbessern, braucht man einen langen Atem ... Wo anfangen? Wie erreicht und interessiert man die (häufig branchenfremden) Menschen dafür? Wie kann es gelingen, die breite Öffentlichkeit von der Wichtigkeit dieser Thematik zu überzeugen, von der sie sich vordergründig nicht direkt betroffen fühlt?

Der Verein Bauwerk Schwarzwald bietet von 19. September bis 29. Oktober 2024 insgesamt sieben kostenlose Informationsveranstaltungen zum guten, regionalen Bauen an.

Diese Veranstaltungen sollen dazu beitragen, die regionale Baukultur anhand von Beispielen aus allen drei LEADER-Regionen im Schwarzwald zu veranschaulichen und zu erläutern. Dazu wurde auch ein ca. 100-seitiger Leitfaden erstellt, der allen Teilnehmern/innen in den Veranstaltungen kostenlos überreicht wird.

Die Veranstaltungen wie auch die Broschüre sind ein Kooperationsprojekt der LEADER-Aktionsgruppen Südschwarzwald, Mittlerer Schwarzwald und Nordschwarzwald und wurden gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der LEADER-Aktionsgruppen im Rahmen des Regionalbudgets für Kleinprojekte.

19.9. - 29.10.2024

7kostenlose Informationsveranstaltungen zu GUTES REGIONALES BAUEN

Termine und Orte | Veranstaltung jeweils von 16:30 – ca. 19:30 Uhr

  • 19.09.2024 Todtmoos, Rathaus
  • 24.09.2024 Schramberg, Café Majolika
  • 01.10.2024 Alpirsbach, Haus des Gastes
  • 15.10.2024 Altensteig, Grüner Baum
  • 17.10.2024 Haslach i.K., Kath. Gemeindehaus
  • 22.10.2024 St. Märgen, Goldene Krone
  • 29.10.2024 St. Georgen, Hotel Federwerk

Wer denkt, Baukultur gehe einen selbst nichts an, irrt gewaltig …: Allein der Aspekt der Nachhaltigkeit, zu dem der Bausektor – weltweit verantwortlich für fast 40 Prozent aller CO2-Emissionen – einen großen Beitrag leisten kann, sofern er bereit ist umzudenken, hat einen großen Einfluss auf unsere Gegenwart und Zukunft.

Was aber den Wenigsten wirklich bewusst sein dürfte, ist die Auswirkung der gebauten (Um-)Welt und der uns umgebenden Kulturlandschaft auf unser Befinden und Lebensgefühl, welches wiederum all unser Denken und Handeln bestimmt. Denn was schon immer ‚einfach da‘ war oder in unser Umfeld ‚hineingebaut‘ wird, wird selten hinterfragt.

Die Mitverantwortung für die Gestaltung und Erhaltung von Ortsbild oder Kulturlandschaft liegt also in unser aller Hand. Und hierfür gilt es sich zu informieren und einzusetzen. Es lohnt sich.

In diesem Sinne laden wir Sie zu verschiedenen Veranstaltungen ein, in denen wir diese Aspekte aus unterschiedlichen Blickwinkeln aufgreifen und vertiefen; in denen Sie sich beraten lassen können; in denen wir Ihnen Fachwissen an die Hand geben, wenn Sie beispielsweise ein Bestandsgebäude sanieren oder umnutzen wollen und vieles mehr.

Kurzum, alles was Sie zur regionalen Baukultur – Erhalt, Sanierung, Fördergelder, Handwerkspartner usw. – schon immer wissen wollten, bislang aber nicht wussten, an wen Sie sich wenden könnten … Hier haben Sie die Gelegenheit. Fragen Sie uns.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Zimmern ob Rottweil
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2024
von Gemeinde Zimmern ob Rottweil
20.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Zimmern ob Rottweil
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto