Obst- und Gartenbauverein
73666 Baltmannsweiler
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Baumschnitt von Spindelbäumen

Spindelbäume werden heute vornehmlich im Erwerbsobstbau verwendet, da sie mehrere Vorteile bieten. Es sei aber nicht verschwiegen, dass es auch enorme...
Foto: Georg Junghanns

Spindelbäume werden heute vornehmlich im Erwerbsobstbau verwendet, da sie mehrere Vorteile bieten. Es sei aber nicht verschwiegen, dass es auch enorme Nachteile gibt.

Der wesentliche Unterschied der beiden Kronenformen besteht darin, dass ein Spindelbaum keine seitlichen Leitäste besitzt. Die fruchttragenden Triebe zweigen direkt vom Mitteltrieb ab und sind wie bei einem Tannenbaum spindelartig rings um die Stammverlängerung angeordnet.

Vorteil ist, dass nach wenigen Jahren (2 - 3) schon mit der Ernte begonnen werden kann im Gegensatz zu Hochstammbäumen, die in der Regel 5 - 10 Jahre benötigen. Weiter ist die Baumpflege und die Ernte mit wesentlich weniger Aufwand und ohne Leiter möglich. Auch der Spritzschutz gelingt besser und mit weniger Aufwand.

Nachteil ist, dass die Bäume nur 10 - 15 Jahre ausreichend vital sind, einen Stützpfahl oder eine Spalierunterstützung brauchen und in Trockenzeiten gewässert werden müssen.

Die Wurzelunterlage garantiert eine wesentlich geringere Wüchsigkeit der Krone und das muss bei der Baumpflege dringend beachtet werden. Im Erwerbsobstbau wird oft im Sommer ein teilweiser Rückschnitt durchgeführt, damit die Früchte optimales Sonnenlicht bekommen. Laufend müssen die kleinen Baumkronen verjüngt werden und das besser nicht im Sommer, um sie auch zu ausreichendem neuen Ästen und Zweigen anzuregen. Hier nun ein Bildbeispiel um einen Jungbaum zur optimalen Größe von 2 bis 2,5 m zu erziehen.

Sollte aus welchem Grund auch immer ihr Jungspindelbaum seine Krone verlieren und aus dem Edelreis neu austreiben. Helfen Sie dem Baum, einen neuen Stamm zu entwickeln, mit düngen, ggf. ihn bei Trockenheit wässern und den Neutrieb leicht binden. Sobald er die Höhe überschritten hat, in welcher Sie Verzweigungen wünschen, sollte im Frühjahr die Stammspitze etwa 15 - 20 cm über der gewünschten Verzweigung gekappt werden.

Georg Junghanns

Erscheinung
Dorfnachrichten aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2024

Orte

Baltmannsweiler

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von Obst- und Gartenbauverein, Hohengehren e.V.
09.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto