Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende. Im Jahresrückblick schaut die Stadtverwaltung auf einige Höhepunkte der vergangenen zwölf Monate zurück. Zahlreiche Baumaßnahmen konnten begonnen, umgesetzt und abgeschlossen werden. Das Großprojekt „Neubau der Realschule“ kam entscheidend voran. Dort gab es schon Mitte Juli mit dem Richtfest einen ganz besonderen Grund zum Feiern. Die Arbeiten gehen weiter gut und im gesetzten Zeit- und Kostenrahmen voran.
Eine Übersicht über die Projekte des Jahres 2024:
- Konversionsareal:
- Neubau der fünfzügigen Realschule mit Dreifeldsporthalle. Nachdem im April 2023 der Spatenstich für das größte Bauprojekt in der Geschichte der Stadt -Donaueschingen gesetzt wurde, ist der Bau in den vergangenen Monaten deutlich fortgeschritten. Die Raumeinteilung ist bereits gut erkennbar und das Gebäude verliert zunehmend seinen Rohbau-Charakter.
- Sanierung und Umgestaltung der Prinz-Karl-Egon-Straße: Diese Maßnahme leistet einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung und Steigerung der Aufenthaltsqualität des Stadtquartiers „Am Buchberg“.
- Veränderungen baulicher Art stehen auch an den Objekten entlang des Hindenburgrings an. Hier wird die Deutsche Bauwert AG verschiedene Maßnahmen realisieren. Der Aushub einer großen Tiefgarage ist bereits gut zu erkennen.
- Inbetriebnahme des sanierten Parkschwimmbads:
Nach gut zweijähriger Bauzeit konnte die Generalsanierung des Parkschwimmbads zur Eröffnung der Badesaison abgeschlossen werden. Gegenwärtig erfolgt die Schlussabrechnung der letzten Gewerke und Fachplaner. Anschließend, Anfang des Jahres 2025 können die Fördermittel abschließend abgerechnet werden. Ausgestattet mit modernster Technik, Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken aus Edelstahl, dem neuen großzügigen Kinderbereich und vielen Attraktionen verfügt Donaueschingen nun über eines der modernsten Schwimmbäder der Region.
- Sanierungsmaßnahme Friedrich-Ebert-Straße:
Im Straßenbau stand die Sanierung der Friedrich-Ebert-Straße und des Biedermann-Kreisverkehrs im Fokus der Arbeiten. Nach 5-monatiger Bauzeit konnte die Maßnahme termingerecht fertig gestellt werden.
Verschiedene weitere Projekte wurden 2024 umgesetzt:
- Sanierung der Grundschule Allmendshofen: Der Dachstuhl wurde ertüchtigt (neuer Bodenbelag, Dämmung der obersten Geschossdecke, Instandsetzung der Dacheindeckung) und die Fassade mit einem neuen Anstrich versehen.
- Kindergarten Pfohren Modulbau: Mit dem Anbau an das Bestandsgebäude wurden im 270 Quadratmeter großen Modulbau 20 neue Betreuungsplätze im Krippenbereich geschaffen.
- Fahrradboxen: Im südlichen Bahnhofsbereich wurden 20 Bike+Ride Fahrradboxen installiert, um den Fahrgästen den Umstieg vom Fahrrad auf die Bahn zu erleichtern.
- Wasserwerksgebäude: Die Sanierung des Dachstuhls war ursprünglich vorgesehen, aufgrund eines Wasserschadens wurde die Maßnahme deutlich umfangreicher und das erste Obergeschoss musste komplett saniert und die Elektrik erneuert werden.
- Donauhallen: Mit der Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Donauhallen schreitet der PV-Anlagen Ausbau der Stadt Donaueschingen weiter voran. Die komplette Anlage wandelt Sonnenlicht in rund 75.000 Kilowattstunden pro Jahr um.
Außerdem: Eichendorffschule: Neuanschaffung Fahrrad- und Rollerständer (20.000 Euro) und Erneuerung Netzwerkinfrastruktur Computerraum (7000 Euro), Fürstenberg Gymnasium: Großraumgarage zur Auslagerung von Gegenständen aus dem Schulgebäude (50.000 Euro), Grundschule Wolterdingen: Anschaffung eines neuen Balanciergeräts auf dem Schulhof (15.000 Euro), Kindergarten Augenblick Grüningen: WC Sanierung (60.000 Euro), Kindergarten Aufen: Neubau Sonnenschutz Gruppenräume und Ersatz für den alten Zaun (5500 Euro), Kindergarten Pfiffikus: Einrichtung eines Personalraums (50.000 Euro), Freibad Wolterdingen: Zisterne für Nutzung abgebadetes Wasser (5000 Euro), Mehrzweckhalle Wolterdingen: Neue Leinwand (4500 Euro), Neubau Buswartehaus Aasen (35.000 Euro), Heinrich-Feurstein-Schule: Machbarkeitsstudie Dach- und Fassadensanierung, Arbeiten sollen 2025 erfolgen.
Auch 2025 werden wieder zahlreiche Bauprojekte geplant und umgesetzt, und das Großprojekt Realschul-Neubau fortgeführt. Auf der städtischen Homepage www.donaueschingen.de werden die entsprechenden Informationen aktuell und zu gegebener Zeit bereitgestellt.