Stadt Heilbronn
74081 Heilbronn
Aus den Rathäusern

Baustart Anbau Römerhalle und Erweiterung Sportanlagen Frankenbach

Mehr Trainingsflächen für Sporttreibende Mit gleich zwei Spatenstichen haben die Stadt Heilbronn und der SV Heilbronn am Leinbach 1891 e.V. am Freitag,...
Spatenstich an der Römerhalle (v.l.n.r.) Architekt Thomas Bauer, Baubürgermeister Andreas Ringle, Oberbürgermeister Harry Mergel, Vorsitzender des SV Heilbronn am Leinbach Lars Epple und Bürgermeisterin Agnes Christner.
Spatenstich an der Römerhalle (v.l.n.r.) Architekt Thomas Bauer, Baubürgermeister Andreas Ringle, Oberbürgermeister Harry Mergel, Vorsitzender des SV Heilbronn am Leinbach Lars Epple und Bürgermeisterin Agnes Christner.Foto: Stadtarchiv/L. Heiß

Mehr Trainingsflächen für Sporttreibende

Mit gleich zwei Spatenstichen haben die Stadt Heilbronn und der SV Heilbronn am Leinbach 1891 e.V. am Freitag, 21. März, den Baustart für die Erweiterung der Römerhalle in Neckargartach und der Freisportanlagen in Frankenbach gefeiert. Angesichts des Baubeginns an beiden Sportstätten sprach Oberbürgermeister Harry Mergel von einem „großen Tag für den Sport in den beiden Stadtteilen und einem weiteren großen Schritt für die Sportstadt Heilbronn“. Lars Epple, Vorsitzender des SV Heilbronn 1891, bezeichnete den feierlichen Auftakt der Projekte als „signifikanten Meilenstein in unserer Vereinsgeschichte“.

Römerhalle bekommt einen Anbau

In der Neckargartacher Römerhalle erhalten die Ringer, aber auch Gymnastikgruppen und andere Nutzerinnen und Nutzer mehr Platz. Dafür erweitert die Stadt die Halle nach den Plänen des Fleiner Architekturbüros Bauer um einen zweigeschossigen Anbau mit zwei rund 150 Quadratmeter großen Trainingsräumen. Der neue Raum im Erdgeschoss soll etwa Gymnastikgruppen zur Verfügung stehen und kann zum bestehenden Foyer hin erweitert werden. Im Hanggeschoss wird der Trainingsraum der Ringer vergrößert. Hier entsteht auch eine Umkleide mit inklusive Sanitärbereich. Ein neues Treppenhaus schafft einen direkten Zugang zu den Trainingsräumen und dient zudem als zweiter Rettungsweg. Die Fassade wird im Stil der bestehenden Halle mit Metall verkleidet. Das Flachdach erhält eine Begrünung. Bei planmäßigem Verlauf soll der Anbau in etwa einem Jahr fertig sein.

Ausbau der Freisportanlagen in Frankenbach

In Frankenbach erweitert der SV Heilbronn 1891 die Freisportanlagen um ein Rasenspielfeld, zwei Beachvolleyballfelder und einen Tennisplatz. Der Verein rechnet mit einer Bauzeit von rund einem halben Jahr. Der öffentliche Bolzplatz muss für das Fußballfeld weichen und wird deshalb geschlossen. Die Stadt Heilbronn wird ihn in der zweiten Jahreshälfte durch ein neues Kleinspielfeld südlich des Sport- und Gesundheitszentrums Sportivo ersetzen, das dann wieder für alle Kinder und Jugendlichen frei zugänglich ist.

Die Erweiterung der Römerhalle und der Ausbau der Freisportanlagen im Ried in Heilbronn-Frankenbach sind Teil einer Vereinbarung zwischen der Stadt Heilbronn und dem SV Heilbronn 1891 am Leinbach, die es dem Verein ermöglicht, seine Sportstätten zu bündeln. Bislang betreibt der Verein, der aus dem Zusammenschluss von Spvgg Frankenbach und VfL Neckargartach entstanden ist, neben den Anlagen im Ried noch Freisportanlagen an der Böllinger und Wimpfener Straße in Neckargartach. Diese wird er nach der Fertigstellung der Anlagen in Frankenbach aufgeben.

Die Neuausrichtung des SV Heilbronn 1891 nach seiner Fusion ist auf etwa zehn bis 20 Jahre angelegt. Die Stadt Heilbronn unterstützt den Verein dabei mit einem Zuschuss von 4,65 Millionen Euro. Allein in die Erweiterung der Römerhalle investiert die Stadt 2,4 Millionen Euro.

Spatenstich an den Freisportanlagen (v.l.n.r.) Leiterin des Schul-, Kultur- und Sportamts Karin Schüttler, Mitglied des Landtags Klaus Ranger, Bürgermeisterin Agnes Christner, Vorsitzender des SV Heilbronn am Leinbach Lars Epple, Oberbürgermeister Harry Mergel, Projektsteuerer Timo Heiß, Architekt Michael Hink, Grünflächenamtsleiter Oliver Toellner und stv. Vorsitzender des SV Heilbronn am Leinbach, Axel Lägler.
Spatenstich an den Freisportanlagen (v.l.n.r.) Leiterin des Schul-, Kultur- und Sportamts Karin Schüttler, Mitglied des Landtags Klaus Ranger, Bürgermeisterin Agnes Christner, Vorsitzender des SV Heilbronn am Leinbach Lars Epple, Oberbürgermeister Harry Mergel, Projektsteuerer Timo Heiß, Architekt Michael Hink, Grünflächenamtsleiter Oliver Toellner und stv. Vorsitzender des SV Heilbronn am Leinbach, Axel Lägler.Foto: Stadtarchiv/L. Heiß
Erscheinung
Mitteilungsblatt Horkheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Heilbronn

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Stadt Heilbronn
27.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto