Baustellen in Plüderhausen und Urbach machen Sperrung der Kreisstraße notwendig

Auf die Verkehrsteilnehmer kommen in Plüderhausen und Urbach in den nächsten Wochen leider erhebliche Behinderungen zu. Umfangreiche Baumaßnahmen in...
Die Bushaltestellen "Quellenweg" an der Kreisstraße nach Plüderhausen werden in den nächsten Wochen behindertengerecht ausgebaut und eine Querungshilfe für den Fußgänger- und Radverkehr geschaffen. Hierzu muss die Kreisstraße in diesem Abschnitt bis voraussichtlich Ende September voll gesperrt werden.
Die Bushaltestellen "Quellenweg" an der Kreisstraße nach Plüderhausen werden in den nächsten Wochen behindertengerecht ausgebaut und eine Querungshilfe für den Fußgänger- und Radverkehr geschaffen. Hierzu muss die Kreisstraße in diesem Abschnitt bis voraussichtlich Ende September voll gesperrt werden.

Auf die Verkehrsteilnehmer kommen in Plüderhausen und Urbach in den nächsten Wochen leider erhebliche Behinderungen zu. Umfangreiche Baumaßnahmen in Urbach im Zusammenhang mit dem behindertengerechten Ausbau der Bushaltestellen „Quellenweg“ sowie Leitungsbaumaßnahmen an der Jakob-Schüle-Straße in Plüderhausen können nur im Rahmen einer zeitweisen Vollsperrung der Kreisstraße zwischen Urbach und Plüderhausen durchgeführt werden. Beide Gemeinden bemühen sich, den entsprechenden Zeitraum möglichst kurz zu halten.

Los geht es mit der Baustelle in Urbach bereits am Montag, 7. Juli. Ab diesem Datum wird in Urbach die Kreisstraße zwischen Einmündung der Maiergartenstraße und der Lortzingstraße voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt, wie schon bei der Vollsperrung im Frühjahr, über die Bärenhofstraße, August-Lämmle-Straße und Lortzingstraße von und nach Plüderhausen. Anwohner, Ver- und Entsorger können bis zur Einmündung der Maiergartenstraße zufahren. Nach dieser Einmündung ist die Fahrbahn voll gesperrt. Auch eine Ausfahrt aus dem Quellenweg auf die Hauptstraße ist nicht möglich!

Die Bushaltestellen „Quellenweg“ werden von den Linien 243, 243A, 248 und 249 nicht angefahren.

Die Ersatzhaltestellen sind die Haltestellen „Friedenskirche“ bzw. „Hauptstraße“. Der Fußgänger-/Radverkehr kann bis auf einen kurzen Zeitraum, der dann angekündigt wird, entlang des bestehenden Radwegs an der Baustelle vorbeigeführt werden.

In den folgenden Wochen werden in diesem Abschnitt im Bereich des Durchgangs im Lärmschutzwall zwischen Hauptstraße und Wohngebiet Steinfeld bzw. auf Höhe der Einmündung beiden Fahrtrichtungen inklusionsgerechte Bushaltestellen angelegt. Außerdem wird dort ein sogenannter Fahrbahnteiler gebaut. Dieser soll eine sicherere Querung der viel frequentierten Hauptstraße für den Fußgängerverkehr ermöglichen. Diese Baumaßnahme soll bis Ende September abgeschlossen sein.

Mit Beginn der Sommerferien starten die Leitungsbaumaßnahmen für das geplante Neubaugebiet Hohrain/Gländ in Plüderhausen. Die Durchführung erfolgt durch ein anderes Tiefbauunternehmen. In diesem Zusammenhang muss die Jakob-Schüle-Straße in Plüderhausen im Abschnitt zwischen dem Ortsende beziehungsweise -anfang von Plüderhausen und der Einmündung in die Birkenallee ab dem 30. Juli 2025 voll gesperrt werden. Diese Vollsperrung wird voraussichtlich etwa fünf Wochen andauern. Im Anschluss daran werden die weiteren Bauarbeiten im Rahmen von Einzelmaßnahmen unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn fortgeführt.

Die Wahl des Zeitraums der Vollsperrung während der Sommerferien erfolgte bewusst. Eine Aufrechterhaltung der Schülerbeförderung nach Plüderhausen – unter vertretbaren Bedingungen – wäre bei einer Vollsperrung nicht möglich gewesen.

Die genannten Einschränkungen haben auch Auswirkungen auf den öffentlichen Personennahverkehr. Es kann kein regulärer Linienbusverkehr zwischen Urbach und Plüderhausen stattfinden. Die zuständigen Behörden stehen hierzu in engem Austausch mit dem Verkehrsunternehmen. Ziel ist es, eine praktikable und sozial ausgewogene Ersatzlösung zu erarbeiten. Nähere Informationen dazu werden veröffentlicht, sobald ein konkretes Konzept vorliegt.

Die Busverbindungen innerhalb von Urbach in Fahrtrichtung Schorndorf verkehren weiterhin planmäßig, mit Ausnahme der Haltestellen „Quellenweg“, die voraussichtlich bis Ende September nicht bedient werden können.

Durch die Sperrung ist während der Ferienzeit kein direkter Kfz-Verkehr auf der Kreisstraße zwischen Plüderhausen und Urbach möglich. Der überörtliche Verkehr wird daher über die Bundesstraße B 29 umgeleitet.

Für Fahrzeuge, deren bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit unter 60 km/h liegt, sind gesonderte Umleitungsstrecken eingerichtet. In Plüderhausen erfolgt die Umleitung über den südwestlichen Parallelweg der B 29 zur Kläranlage, in Urbach dann über den Remsweg und die Konrad-Hornschuch-Straße.

Der Fußgänger- und Radverkehr entlang der Jakob-Schüle-Straße bleibt von den Sperrungen unberührt und ist weiterhin uneingeschränkt möglich. In Urbach bleibt der Geh- und Radweg parallel zur Hauptstraße bis auf wenige Tage ebenfalls für Fußgänger und Radfahrende nutzbar.

Zusätzlich zu den genannten Einschränkungen finden auf der B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart Belagsarbeiten statt (siehe auch gesonderter Artikel!). Aus diesem Grund ist auch die Anschlussstelle Plüderhausen in Richtung Stuttgart gesperrt. Es wird empfohlen, als Ausweichstrecke die Anschlussstelle Waldhausen zu nutzen. Auf den genauen Zeitplan dieser Maßnahme, die unter der Zuständigkeit des Regierungspräsidiums liegt, haben die betroffenen Kommunen leider keinen Einfluss.

Die Gemeindeverwaltungen von Urbach und Plüderhausen sowie die Straßenverkehrsbehörde im Landratsamt sind sich bewusst, dass diese Situation nicht besonders glücklich ist. Aber einige Umstände, die eher von außen gesteuert sind und an dieser Stelle nicht in wenigen Sätzen erklärt werden können, ließen eine bessere Koordination der verschiedenen, recht komplexen Baumaßnahmen trotz vielfältiger Bemühungen aller Beteiligten leider nicht zu. Insofern gilt hier das Motto: „Augen zu und durch“, in der Hoffnung, dass das Verkehrsaufkommen in den Sommerferien nicht zu stark sein wird, wie sonst üblich und sich die Behinderungen in erträglichen Grenzen halten werden. Die Leserschaft des Mitteilungsblatts wird weiter auf dem Laufenden gehalten.

Erscheinung
Urbacher Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
von Gemeinde Urbach
02.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Urbach
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto