NUSSBAUM+
Sport

BBPV - Pokal

Am 22. Juli 2025 trafen die Bietbouler im BBPV – Pokal auf den erwartet starken Oberligisten aus Rheinau. Abweichend zu allen anderen Wettbewerben werden...
Siegerehrung VM TaT
Der Vereinsmeister 2025 nimmt den Wanderpokal in EmpfangFoto: S. Birringer

Am 22. Juli 2025 trafen die Bietbouler im BBPV – Pokal auf den erwartet starken Oberligisten aus Rheinau. Abweichend zu allen anderen Wettbewerben werden beim BBPV – Pokal neben den drei Doubletten (2:2) und den zwei Tripletten (3:3) zusätzlich sechs Tête-à-Tête (1:1) gespielt. Jedes Tête wird mit 2 Punkten, jede Doublette mit 3 und jede Triplette mit 5 Punkten gewertet.

Nach den sechs Tête-à-Tête stand es noch ausgeglichen 6 : 6, da jede Mannschaft drei Spiele gewonnen hatte. Bei den Doubletten konnten die Rheinauer zwei von drei gewinnen und den auf 9 : 12 erhöhen. Die Tripletten mussten die Entscheidung bringen. Rheinau genügte einer von zwei Siegen, die Bietbouler hätten beide Tripletten gewinnen müssen.

Trotz aller Bemühungen konnten die Bietbouler keine Triplette für sich entscheiden, womit die Rheinauer das Spiel mit 22 : 9 gewannen. Alles in allem konnten die Bietbouler ihre Fähigkeiten in den Tripletten nicht umsetzen, spürten aber, dass sie dem vier Klassen höher spielenden BC Rheinau durchaus hätten Parole bieten können.

Vereinsmeisterschaften Tête-à-Tête

Am Samstag, dem 21. Juni 2025 trugen wir unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften Tête-à-Tête aus. Gespielt wurden drei Runden Schweizer System, um die acht Finalisten zu ermitteln. An der Spitze des Feldes setzten sich mit drei Siegen in der sogenannten Vorrunde Thomas Kamrath und Uwe Birringer durch. Darüber hinaus konnten sich Peter Haaf, Rolf Held, Klaus Friedemann, Max Günther, Martin Hauser und auch der Vorjahressieger Josip Zordic für die Finalrunde der besten Acht qualifizieren.

Im Viertelfinale unterlagen Klaus Friedemann, Uwe Birringer, Josip Zordic und Peter Haaf ihren Gegnern.

Im Halbfinale traf Thomas Kamrath auf Martin Hauser. In hochdramatischer Partie setzte sich Martin äußerst knapp mit 13 : 12 durch. Die zweite Halbfinalbegegnung war eine Wiederholung einer Vorrundenbegegnung. Hatte sich Rolf Held in der Vorrunde gegen Max Günther durchsetzen können, unterlag er im Halbfinale mit 7 : 13.

Das Finale war dann eine eindeutige Angelegenheit. Martin Hauser war der konstante und nahezu fehlerfrei auftrumpfende Finalist. Er beherrschte seinen Gegner in jeder Situation und wurde verdient mit einem deutlichen 13 : 4 Vereinsmeister. Wir gratulieren Martin Hauser zum Vereinsmeister 2025 und Max Günther zum Vizemeister.

Rolf Held und Thomas Kamrath konnten sich als Dritte in die Siegerliste eintragen.

Deutsche Meisterschaft der Frauen – ein Blick von oben

Der Drohnenflieger Michael Bischoff hat mit seiner Drohne einen sensationellen „Blick von oben“ realisiert. Beeindruckend, welche Qualität der Bilder und des Videos gegeben ist. Den Link zu diesem tollen Video finden Sie unter www.bietbouler.de; direkt auf der ersten Seite. Viel Spaß und Vergnügen beim Anschauen dieses Videos.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhausen im Enzkreis
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neuhausen
Kategorien
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto