2025 erwartete die Boulefreunde gleich in der 1. Runde des BBPV Pokal-Turniers ein schwerer Gegner. Der Pétanqueclub Burggarten Horb e.V. hat im Boulesport etwa die gleiche Bedeutung wie Bayern München im Fußball und hat sich 2022-2024 3x hintereinander die Dt. Meisterschaft gesichert.
Bereits in den 6 Tête-à-tête-Partien zeigte Horb seine Überlegenheit. Nur Gisela Szuban konnte ihren Horber Gegner besiegen, und Horb ging mit 10:2 Punkten in Führung. Auch in 2 der 3 Doublettes hatte Denkendorf Sieg-Chancen, vergab jedoch entscheidende Match-Kugeln, so dass alle Partien an Horb fielen. Mit 19:2 Punkten hatte Horb nun den Gesamtsieg bereits in der Tasche.
Nach der Mittagspause wurden noch 2 Triplettes gespielt. Triplette-1 ging schnell mit 5:13 verloren. Auch im 2. Triplette machte sich der „Mittagessen-Effekt“ bemerkbar: Legekugeln waren nicht zwingend genug, und Schusskugeln verfehlten ihr Ziel – es wollte einfach nichts klappen, und Horb machte Punkt um Punkt. Beim aussichtslosen Spielstand von 1:12 beschlossen die Denkendorfer Spieler Sonja Cordier, Wilhelm („Theo“) Szuban + Frank Naumann, sich nochmal aufzuraffen und ihre Punktzahl zu verdoppeln. Der Motivations-Plan ging auf: Sie machten sogar 2 Punkte zum 3:12. Und plötzlich gelangen die Denkendorfer Aktionen wieder: Theo legte seine Kugeln wie ein Uhrwerk ans Schweinchen, Frank schoss gegnerische Kugeln häufig als Carreau, und Sonja komplettierte die Punkte, nachdem der Gegner leer gespielt war. So gelangen 4 Punkte zum 7:12, dann 3 Punkte zum 10:12 und schließlich tatsächlich noch einmal 3 Punkte zum völlig unerwarteten 13:12-Sieg.
Dieser sensationelle Abschluss versöhnte die Denkendorfer Spieler ein wenig mit der 7:24-Niederlage gegen Horb und mit dem frühen Ausscheiden aus dem Pokalwettbewerb 2025.