Bei der ordentlichen Hauptversammlung des Vereins gaben Experten Tipps zur Regelung der Nachfolge im Unternehmen
Kirchberg an der Murr – Der Bund der Selbständigen in Kirchberg an der Murr (BdS) bringt Unternehmerinnen und Unternehmer zusammen, ermöglicht ihnen das gemeinsame Netzwerken und bietet wichtige Fachinformationen. Das war auf der ordentlichen Hauptversammlung des Vereins (22.01.2025) im Feuerwehrgerätehaus Kirchberg wieder deutlich erkennbar. Klaus Salzer, der gemeinsam mit Susanne Knoll und Tobias Enge zum Vorstandsteam gehört, blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück.
Zu den Höhepunkten im Veranstaltungskalender des Vereins gehörten unter anderem die Teilnahmen am Umzug anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Musikvereins Kirchberg, bei dem die Mitglieder Rosen an Zuschauerinnen verteilten, sowie an der örtlichen Markungsputzete. Der Verein übernahm zudem eine neue Baumpatenschaft für 20 Obstbäume in der Nähe des Gewerbegebiets Gehrn. Zusätzlich besitzt der Verein im Gewerbegebiet zwei Bienenvölker. Ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf des gewonnenen Honigs wurde 2024 an Hochwasser-Betroffene in Rudersberg gespendet.
Besonders spannend war für die BdS-Mitglieder im Sommer 2024 der Besuch des neuen Schotterwerks der Firma Lukas Gläser im Steinbruch in Kirchberg. Das neue Werk wird offiziell in den kommenden Wochen eröffnet. Auch das vom Verein organisierte Ferienprogramm für Kinder mit einem Ausflug zum Steinbruch der Firma Klöpfer in Marbach-Rielingshausen sorgte wieder für Begeisterung bei den Jungen und Mädchen.
Zu den Aktivitäten des BdS gehört außerdem die Instandhaltung der Weihnachtsbeleuchtung in Kirchberg, die jedes Jahr beim feierlichen „Lichterglanz“ eingeschaltet wird. Der BdS organisiert die bei Bürgerinnen und Bürgern sehr beliebte Veranstaltung in der Vorweihnachtszeit.
Auch aktuelle Fachinformationen kamen bei der Hauptversammlung nicht zu kurz. In ihren Vorträgen zu Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge gaben der Wirtschaftsingenieur und Berater Dr. Mathias Scheiblich und der Experte für Generationenplanung bei der Murrtal Werte GmbH Ernst Krämer einen Überblick über den komplexen Prozess einer Betriebsübergabe. Ein entscheidender Punkt sei es, die Regelung der Nachfolge möglichst früh anzupacken. Vereinsmitglied Anton Klotzbücher informierte außerdem über die für Unternehmen nun vorgeschriebene E-Rechnung.
Zum großen Interesse der Anwesenden berichtete Kirchbergs Bürgermeister Frank Hornek über Ereignisse des vergangenen Jahres, zu denen leider schwere Schäden durch Starkregen bei verschiedenen Kirchberger Betrieben zählten. Zudem ging er auf Bauprojekte ein. So wird aktuell ein Baugesuch für die Kirchberger Gemeindehalle eingereicht, die Sanierung des Feuerwehrgerätehauses steht an und ein neuer Fahrradweg zwischen Kirchberg und Burgstall soll bis zum Frühjahr 2025 fertiggestellt werden.
Auf der Hauptversammlung konnte von einer geordneten Kassenlage berichtet werden. Aktuell sind 60 Selbständige Mitglied des Vereins, der bereits seit 1988 besteht. Auf der Tagesordnung standen die Wahlen des Vorstands und der Kassenprüfer. Klaus Salzer, Susanne Knoll und Tobias Enge wurden als Vorstand in ihrem Amt bestätigt. Die Aufgabe der Kassenprüfer übernehmen Theodora-Gabriela Ciulica und Anton Klotzbücher. Vorstand und Kassier wurden einstimmig von den Mitgliedern entlastet.
Für das Jahr 2025 sind wieder zahlreiche Veranstaltungen geplant, unter anderem das Kinderferienprogramm, das gemeinsame Kart-Fahren der BdS-Mitglieder, die Teilnahme bei einer Veranstaltung der Aktiven Unternehmer rund um Bottwar, Murr und Neckar zum Thema „Respekt“ sowie der traditionelle „Lichterglanz“.