Bürgeramt Frankenbach
74078 Heilbronn
Ipai im Heilbronner Areal Steinäcker

Bebauungsplan für KI-Park wird an Kreisform angepasst

Das Großprojekt Innovationspark Künstliche Intelligenz (Ipai) im Heilbronner Areal Steinäcker bei Neckargartach kommt planerisch einen wichtigen Sc...
In einer markanten Kreisform soll der neue Innovationspark Künstliche Intelligenz (Ipai) entstehen. Der Bebauungsplan wird voraussichtlich bis Sommer 2024 im Detail erarbeitet.
In einer markanten Kreisform soll der neue Innovationspark Künstliche Intelligenz (Ipai) entstehen. Der Bebauungsplan wird voraussichtlich bis Sommer 2024 im Detail erarbeitet.Foto: Foto: MVRDV

Das Großprojekt Innovationspark Künstliche Intelligenz (Ipai) im Heilbronner Areal Steinäcker bei Neckargartach kommt planerisch einen wichtigen Schritt voran. Die Planungsbehörden werden den ursprünglichen Bebauungsplan auf der Grundlage des kreisrunden Siegerentwurfs im Auslobungswettbewerb nun im Detail weiterentwickeln und die weiteren Fachplanungen ausarbeiten. Dafür hat der Heilbronner Gemeinderat am Donnerstag grünes Licht gegeben.

Es sind nach detaillierten Abstimmungen mit dem Betreiber des KI-Parks Modifizierungen notwendig, um den Bebauungsplan an die markante Kreisform des Siegerentwurfs des Rotterdamer Planungsbüros MVRDV anzupassen und eine etwas veränderte Verkehrsführung einzuarbeiten.

Weiterer Zeitplan: Ende 2024 könnte Bebauungsplan satzungsreif werden

Sind alle Detailplanungen abgeschlossen, ist der Bebauungsplan als Entwurf vom Gemeinderat zu beschließen. Voraussichtlich im Sommer 2024 kann dies erfolgen. Danach werden die Pläne öffentlich ausgelegt und die Öffentlichkeit beteiligt. Läuft alles planmäßig, könnte der Bebauungsplan Ende 2024 vom Gemeinderat als Satzung beschlossen werden. Danach kann der Baustart folgen.

Mit dem KI-Innovationspark Ipai soll auf Initiative des Landes Baden-Württemberg in Heilbronn das größte Ökosystem für künstliche Intelligenz in Europa entstehen, von dem das ganze Land profitieren soll. Im Ipai soll die gesamte KI-Wertschöpfungskette abgebildet werden – von der Qualifizierung von Fachkräften über die Forschung bis hin zur Entwicklung, Anwendung und Kommerzialisierung von ethisch verantwortungsbewusster KI. Ein Schwerpunkt wird sein, Wirtschaftsunternehmen zu unterstützen, KI-Lösungen in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Ein modernes, verkehrsarmes Quartier mit einem Besucherzentrum für die Öffentlichkeit wird in den Steinäckern entstehen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Frankenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 48/2023

Orte

Heilbronn

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Bürgeramt Frankenbach
30.11.2023
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto