
Der Gemeinderat der Gemeinde Langenbrettach hat in seiner öffentlichen Sitzung vom 27.10.2025 beschlossen, den Entwurf des Bebauungsplans „Goppengrund VII“ und die zusammen mit ihm aufgestellten örtlichen Bauvorschriften mit der Entwurfsbegründung und den wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen im Internet zu veröffentlichen bzw. öffentlich auszulegen (vgl. § 3 (2) BauGB).
Maßgeblich ist der Entwurf des Büros Käser Ingenieure GmbH + Co. KG vom 9.12.2024/27.10.2025. Dieser ist nachstehend auszugsweise abgedruckt.
Veröffentlichung im Internet und öffentliche Auslegung
Der Entwurf des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften mit Begründung sowie die wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen werden in der Zeit
vom 6.11.2025 bis 6.12.2025
im Internet unter
www.langenbrettach.de/leben-wohnen/bauen/oeffentliche-ausschreibung
veröffentlicht.
Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar:
| Art der vorhandenen Information | Urheber | Thematischer Bezug |
|---|---|---|
Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öffentl. Belange (vgl. Nachtrag der Begründung) | Regierungspräsidium Freiburg (Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau) Landratsamt Heilbronn | Geotechnik, Boden, mineralische Rohstoffe, Grundwasser, Bergbau, Geotopschutz, allgemeine Hinweise; Natur- und Artenschutz, Landwirtschaft, oberirdische Gewässer/Hochwasserschutz/Starkregen, Grundwasser/Altlasten/Boden, Abwasser, Immissionsschutz und Gewerbe |
| Umweltbericht mit Eingriffs-Ausgleichs-Untersuchung (Teil 2 der Begründung) | Wagner + Simon; Mosbach | Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen, Bestandsaufnahme, Auswirkungen auf die Schutzgüter Boden, Wasser, Luft und Klima, Tiere und Pflanzen, Landschaft, Mensch und Kulturgüter. Beschreibung der Vermeidungsmaßnahmen, Bewertung anderweitiger Planungsmöglichkeiten |
| Grünordnerischer Beitrag mit Eingriffs-Ausgleichs-Untersuchung (Anlage der Begründung) | Wagner + Simon; Mosbach | Bestandsaufnahme und Bewertung von Natur und Landschaft, Naturhaushalt, Landschaftsbild Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung von Beeinträchtigungen sowie Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen |
Fachbeitrag Artenschutz (Anlage der Begründung) | Wagner + Simon; Mosbach | Erfassung des Habitatpotentials, Erfassung und Prüfung der möglicherweise betroffenen Artengruppen Vogelarten und Zauneidechsen Prüfung möglicher artenschutzrechtlicher Verstöße, Vermeidungs- und CEF-Maßnahmen |
Schallimmissionsuntersuchung (Anlage der Begründung) | Dr. Schäcke + Bayer; Waiblingen | Beurteilung der Schallimmissionsverträglichkeit der geplanten Gewerbefläche mit dem geplanten Wohngebiet „Stegle/Bildreich-Erweiterung“ |
| Wasserwirtschaft/Wasserhaushalt/Starkregen | i-motion; Ilsfeld | Auswirkung der Planung auf Starkregenabflüsse sowie die Wasserwirtschaft/den Wasserhaushalt |
Die zu veröffentlichenden Unterlagen und der Inhalt der Bekanntmachung sind auch über das zentrale Internetportal des Landes zugänglich.
Während der Dauer der Veröffentlichungsfrist können Stellungnahmen durch jedermann abgegeben werden. Diese sollen elektronisch per E-Mail an heike.froehlich@langenbrettach.de übermittelt werden, können bei Bedarf aber auch an die Postadresse der Gemeinde Langenbrettach, Rathausstraße 1, 74243 Langenbrettach gesendet oder schriftlich beim Bauamt abgegeben werden. Während der Dienstzeiten können Stellungnahmen auch mündlich zur Niederschrift abgegeben werden.
Bei elektronisch oder schriftlich vorgebrachten Stellungnahmen sollen die volle Anschrift und ggf. auch die Bezeichnung des betroffenen Grundstücks angegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.
Neben der Veröffentlichung im Internet besteht eine andere leicht zu erreichende Zugangsmöglichkeit durch die öffentliche Auslegung im Rathaus, 1. Stock, Flur, wo die genannten Unterlagen eingesehen werden können.
Langenbrettach, 28.10.2025
gez. Timo Natter
Bürgermeister