Blitzschach, Schnellschach, klassische Bedenkzeit – Schach gibt es in verschiedenen Varianten. Die Bedenkzeit bei einem Schachspiel kann sehr unterschiedlich aussehen. In einer gemütlichen Schachpartie, so wie wir es auch oft bei uns an den Spielabenden spielen, spielen wir ohne Schachuhr und damit ohne Vorgabe bei der Bedenkzeit. Bei Verbandsrunden oder Turnieren wird jedoch mit Bedenkzeit gespielt.
Bei einer klassischen Bedenkzeit hat jeder Spieler für die ersten 40 Züge 100 Minuten Zeit, wobei für jeden Zug dann noch 30 Sekunden dazukommen. Somit hat man für die ersten 40 Züge insgesamt 2 Stunden Zeit. Danach gibt es für die restliche Partie nochmals 50 Minuten plus jeweils 30 Sekunden Zeitgutschrift je Zug. Das bedeutet, dass eine Partie in der Regel nach etwa 6 Stunden zu Ende ist. Das ist lang und in den unteren Spielklassen enden die Partien meist früher.
Bei uns im Vereinsturnier sind die Zeitvorgaben 45 Minuten je Spieler plus 30 Sekunden Zeitgutschrift pro Zug. Damit möchten wir, dass eine Partie am Spielabend beendet werden kann. Damit zählt dies zum Schnellschach.
Bei einer Blitzpartie sind die Zeitvorgaben noch enger. Jeder Spieler hat 3 Minuten Bedenkzeit und pro Zug kommen 2 Sekunden hinzu. Das hört sich schnell an, ist auch schnell und so wird manchmal etwas übersehen. Aber das ist manchmal – aber nicht immer – der Reiz von Blitzschach. Mit dieser Bedenkzeit werden unsere Blitzturniere durchgeführt.
Die Spielregeln sind jedoch stets gleich, nur die Zeit zum Überlegen variiert. Bei uns kann an den Spielabenden alles gespielt werden, von ruhigen entspannten Spielen bis hin zu Blitzschach.
Schachinteressierte Personen können gerne zu unseren Vereinsabenden kommen. damit wir gemeinsam Schach spielen können – egal ob erfahren oder Neuling. Unsere Spielabende sind immer donnerstags ab 19 Uhr im Untergeschoss vom Rathaus Leopoldshafen. Ab 18 Uhr findet unser Jugendtraining statt, zu dem auch gerne neue Jugendliche kommen können.
Informationen zu den Schachfreunden können Sie aus unserer Internetseite www.SF-EggLeo.de entnehmen. Bei Fragen können Sie gerne ein E-Mail an Vorstand@SF-EggLeo.de senden. (A.Ze)