Bed’i Besmele in der DİTİB Mevlâna Moschee Ebersbach
Mit Beginn des neuen Schuljahres in Baden-Württemberg, wurde in der DİTİB Mevlâna Moschee Ebersbach, wie in vielen anderen Moscheen, ein „Bed’i Besmele“-Programm für Schulanfänger organisiert.
An der Veranstaltung nahmen die Vorstandsmitglieder der DİTİB Mevlâna Moschee Ebersbach, die Religionsbeauftragten, Eltern sowie die neuen Erstklässler teil.
Nach alter Tradition war der erste Schritt zum Erlernen religiöser Kenntnisse in den Schulen das Rezitieren der „Besmele“ (Bismillah). Die Zeremonie, die für Kinder veranstaltet wurde, um das Besmele zu erlernen, wird als „Bed’i Besmele“ bezeichnet. Die währenddessen gesprochenen Gebete wurden „Amin Alayı“ (Âminzug) genannt. Dabei trugen die Kinder festliche Kleidung und gingen durch die Gemeinde.
Auch wir, die Vorstandsmitglieder und Religionsbeauftragten der DİTİB Mevlâna Moschee Ebersbach, wollten den Kindern, die in die erste Klasse kommen, dieses besondere Gefühl vermitteln. Begleitet von Segensrufen (Salavat) zogen die Erstklässler in die Moschee ein. Nach einer Koranrezitation wurde die „Bed’i Besmele“-Zeremonie abgehalten.
Im Rahmen unseres Programms wurde zudem die Bedeutung von Wissen und Wissenschaft im Islam hervorgehoben. Es wurde betont, wie wichtig es ist, kulturelle Werte zu bewahren und den Türkischunterricht in den Schulen zu unterstützen. Die Familien wurden aufgerufen, diesem Thema besondere Aufmerksamkeit zu widmen. „Solche Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nationale Einheit und Zusammenhalt zu stärken, die Bande von Liebe, Respekt und Freundschaft zu festigen, nationale und spirituelle Werte zu vermitteln sowie das Zusammenleben und Verantwortungsbewusstsein zu fördern.“
DİTİB Mevlâna Moschee Ebersbach
Vorstandsvorsitzender
Vedat DAĞ