ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr
76646 Bruchsal
Dies und das

Befehlshaber des Bundeswehr-Unterstützungskommandos bei ABC-Abwehr

Vom 23. April bis 24. April besuchte der Befehlshaber des Unterstützungskommandos der Bundeswehr, Generalleutnant Gerald Funke, das ABC-Abwehrkommando...
Generalleutnant Funke im leichten und luftverladbaren ABC-Aufklärungsfahrzeug A/C-Mungo, einem der weltweit modernsten Aufklärungssysteme
Generalleutnant Funke im leichten und luftverladbaren ABC-Aufklärungsfahrzeug A/C-Mungo, einem der weltweit modernsten AufklärungssystemeFoto: Luke Clausen

Vom 23. April bis 24. April besuchte der Befehlshaber des Unterstützungskommandos der Bundeswehr, Generalleutnant Gerald Funke, das ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr und das ABC-Abwehrregiment 750 „BADEN“ in Bruchsal. Das ABC-Abwehrkommando hat innerhalb der Bundeswehr eine Unikatsstellung. Es ist verantwortlich dafür, dass im Einsatz ABC-Kampfstoffe und vergleichbare industrielle Gefahrstoffe aufgeklärt und Personal, Material sowie Infrastruktur dekontaminiert und desinfiziert werden. Dafür werden in Bruchsal die Grundlagen geschaffen. Das ABC-Abwehrkommando der Bundeswehr entwickelt die konzeptionellen Grundlagen für die ABC-Abwehr der Bundeswehr, es bildet deren Kräfte aus und stellt diese für Einsätze bereit. „Unsere Gegner schrecken vor Drohung und Einsatz von Massenvernichtungswaffen nicht zurück. Die ABC-Abwehr als Teil im Unterstützungsbereich ist in der neuen Struktur damit folgerichtig konzeptionell gestärkt worden. Mit Konzeptionen allein gewinnt man aber keinen Krieg. Jetzt kommt es darauf an, die Strukturen personell und finanziell der Bedrohungslage anzupassen. Damit tragen wir durch Resilienz zur Abschreckung bei und unterstreichen unsere Führungsrolle in diesem wichtigen Bereich im Bündnis“, betonte Oberst Stephan Saalow, der Kommandeur des ABC-Abwehrkommandos der Bundeswehr. General Funke zeigte sich tief beeindruckt von der hohen fachlichen Expertise des Fähigkeitskommandos: „Die ABC-Abwehrkräfte der Bundeswehr genießen – auch im internationalen Vergleich – zu Recht eine ausgezeichnete Reputation. Angesichts der aktuellen sicherheitspolitischen Lageentwicklungen wird ihre herausragende Bedeutung für eine erfolgreiche Operationsführung aller Teile der Streitkräfte immer deutlicher. Dies gilt nicht minder für Deutschlands Rolle als Drehscheibe für Aufmarsch und Folgeversorgung, aber auch für die gesamtstaatliche Sicherheitsvorsorge insgesamt. Es gilt, die erkannten Handlungsbedarfe sowohl Bundeswehr-intern als auch ressort- und Bund-Länder übergreifend zügig und konsequent umzusetzen. Die gerade erst erfolgte Zeichnung der Kooperationsvereinbarung des ABC-Abwehrkommandos der Bundeswehr mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ist ein bedeutender Schritt in dieser Richtung.“

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 18/2025

Orte

Bruchsal

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto