Gymnasium St. Paulusheim
76646 Bruchsal
Bildung

Begegnung über Grenzen hinweg: zu Gast in Frankreich

Kurz vor den Osterferien reisten 15 Schüler/-innen des Gymnasiums St. Paulusheim im Rahmen des ERASMUS+-Projekts nach Parthenay, Frankreich. Begleitet...
Die Erasmus+ Gruppe wurde vom Bürgermeister empfangen
Die Erasmus+ Gruppe wurde vom Bürgermeister empfangenFoto: PF

Kurz vor den Osterferien reisten 15 Schüler/-innen des Gymnasiums St. Paulusheim im Rahmen des ERASMUS+-Projekts nach Parthenay, Frankreich. Begleitet von zwei Lehrkräften trafen sie dort auf ihre Austauschpartner des Collège Saint Joseph – ein freudiges Wiedersehen, denn bereits im Dezember 2024 hatte die erste Begegnung in Bruchsal stattgefunden.

Zentrales Thema des Projekts war der Einfluss der eigenen Internetnutzung auf den persönlichen CO₂-Fußabdruck. Gemeinsam arbeiteten die Jugendlichen an informativen Postern und einem Podcastbeitrag. Untergebracht in französischen Gastfamilien erlebten die Schüler/-innen nicht nur spannende Projekttage, sondern auch gelebten kulturellen Austausch. Gleich am Bahnhof wurden die Gäste aus Bruchsal bei strahlendem Sonnenschein herzlich von den Gastfamilien empfangen. Auch der Bürgermeister der Gemeinde Parthenay begrüßte die Schülerinnen und Schüler bei sich im Rathaus und betonte, wie wichtig ihm solche Austauschprogramme seien – Programme, in denen junge Menschen als Europäer/-innen zusammenwachsen. Im Laufe der Woche durften sich die Jugendlichen neben der produktiven Arbeit am Projekt auch über einen Ausflug ins nahegelegene Futuroscope, einen futuristischen Freizeitpark mit Fokus auf Technik, Wissenschaft und Multimedia-Erlebnisse, freuen. Eine gemeinsame Abschlussfeier in der Schule – mit Crêpes-Stand und Zertifikatsübergabe in Anwesenheit des französischen Schulleiters – rundete die Reise ab. Viele weitere schöne Momente ermöglichten zudem die engagierten Gastfamilien.

Mit dem Besuch in Parthenay geht das diesjährige ERASMUS+-Projekt zu Ende – geblieben sind zahlreiche positive Eindrücke, neue Freundschaften und die Erfahrung, wie bereichernd europäische Zusammenarbeit und persönliche Begegnungen sein können. (NM)

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 18/2025

Orte

Bruchsal

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto