In 90 Minuten eine Geschichte passend zu einem Bild zu schreiben oder einen vorgegebenen Text inhaltlich und sprachlich passend weiterzuschreiben – das war die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler, die an den beiden Schreibwettbewerben in Klasse sechs bis acht beziehungsweise neun bis elf des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) teilgenommen haben.
Laetitia Riffel (7c) brillierte mit ihrem ausdrucksstarken Text über eine Beziehung zwischen einem Mädchen und einem Wüstenfuchs, der sehr gut zu dem vorgegebenen Bild des Wettbewerbs passte. Im Wettbewerb der Klassen neun bis elf überzeugte dann Eva-Lotte Möller (9d) die Jury aus Lehrerinnen und Lehrern sowie der Schulleitung. Sie führte den im Wettbewerb der höheren Klassenstufen vorgegebenen Romanauszug aus Robert Seethalers „Jetzt wird’s ernst“ sprachlich sicher und geschickt fort, indem sie ihn zu einer nächtlichen Begegnung zweier Kinder mit einer Zahnfee ausgestaltete. Beide Siegerinnen freuten sich bei ihrer Ehrung über Urkunden und Sachpreise. Bn
Im Rahmen des Programms „Kultur macht Schule“ fand auch in diesem Jahr am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal wieder ein Performance-Abend statt. Er stand unter dem Motto „Raum – Klang – Bewegung“. Raum, Klang und Bewegung sind eng miteinander verbunden und können gemeinsam faszinierende und vielschichtige Erlebnisse schaffen. Diese Erfahrung machten Schülergruppen aus verschiedenen Klassenstufen, die sich mit einer Darbietung an diesem Abend beteiligten. So entstand ein vielfältiges und reichhaltiges Programm: Chorbeiträge waren mitreißend und berührend, Instrumentalstücke waren sowohl virtuos und vielschichtig als auch rockend extrovertiert, Tanzeinlagen ließen besondere Talente entdecken und Filme sowie Life-Performances zeigten Experimentierfreude und Kreativität. Für diejenigen, die sich von der Spielfreude anstecken ließen, gab es in der Pause ein Angebot, selbst kreativ zu werden. So gelang es den Mitwirkenden, ein großes Publikum anzusprechen und mitzureißen. An diesem Abend konnte man spüren, dass es sich lohnt, genauer hinzuschauen und hinzuhören, um die vielfältigen Möglichkeiten zu entdecken, die die Elemente Raum, Klang und Bewegung bieten. Wr