NUSSBAUM+
Bildung

Begegnungskonzert des Schulchores der Friedensschule

Am Mittwoch, 21. Mai machten sich 40 Kinder des Schulchores der Friedensschule zusammen mit Frau Hieber, Frau Werner und 10 begleitenden Müttern kurz...
Foto: Martina Hieber

Am Mittwoch, 21. Mai machten sich 40 Kinder des Schulchores der Friedensschule zusammen mit Frau Hieber, Frau Werner und 10 begleitenden Müttern kurz vor 10 Uhr auf den Weg nach Stuttgart. Ziel war die Liederhalle, wo am Nachmittag ein Begegnungskonzert mit insgesamt 9 Chören aus Stuttgart und Umgebung stattfinden sollte.

Dort angekommen mussten wir uns noch kurz gedulden, da im Mozartsaal bereits die Generalprobe für andere Ensembles lief. Wir wurden von den Organisatorinnen des ZSL (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung) bezüglich unserer Sitzplätze eingewiesen und probten dann den geordneten Auf- und Abgang von der Bühne.

Danach hatten wir ein Zeitfenster von 20 Min., um gemeinsam mit David Schmid vom Ludwig-Uhland-Gymnasium Kirchheim /Teck als Pianist unseren Programmbeitrag auf der Bühne zu proben.

In den vergangenen Wochen hatten wir die Monatslieder „März“, „April“, „Mai“, „Juni“ und „Juli“ aus der Kantate „Der Hasenkalender“ für Chor und Klavierbegleitung einstudiert.

Nach der Generalprobe wollten wir eigentlich im Park Mittagspause und Picknick machen, doch ein Gewitter verhinderte dies. So mussten wir notgedrungen im Foyer der Liederhalle unsere Stärkung einnehmen. Inzwischen hatte es aufgehört zu regnen und wir konnten noch für eine Stunde an die frische Luft und uns auf einem nahegelegenen Spielplatz ein wenig austoben.

Dann ging es zurück in die Liederhalle. Nun wurde es ernst.

Alle 9 teilnehmenden Chöre aus Grund- und Realschulen, Gymnasien und als Gastchor der Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart waren versammelt und probten den Kanon „Viva la musica“, der als gemeinsamer Schlusspunkt das Konzert abrunden sollte.

Dann wurden die Saaltüren für das zahlreich erschienene Publikum geöffnet.

Das Konzert konnte beginnen. Die Kinder waren sehr aufgeregt und fieberten ihrem Auftritt entgegen. Noch nie standen sie als Schulchor alleine vor so vielen Zuhörern in solch einem beeindruckenden Konzertsaal. Alles klappte hervorragend und die Kinder waren sehr konzentriert und fokussiert während ihrer Darbietung. Großer Applaus war der Lohn.

Alle Chöre überzeugten mit qualitativ hochwertigen Beiträgen und einem sehr abwechslungsreichen Programm. Von Auszügen aus dem Musical „Schmetterlinge“ über die Kantate „Der Hasenkalender“, Auszüge aus der Filmmusik zu „Schule der magischen Tiere“ bis hin zu Madrigalen, volkstümlichen Liedern und Kunstliedern von Brahms, Coleman und Händel reichte die Palette an Vorträgen.

Am Ende sangen alle Chöre und das Publikum als gemeinsamen Abschluss „Viva la musica“, bevor wir beseelt von einem aufregenden, aber auch sehr erfolgreichen Nachmittag wieder den Heimweg antraten. Alle Teilnehmer bekamen großes Lob und tolles Feedback für ihre Programmbeiträge und so konnten die Kinder stolz und glücklich auf einen ereignisreichen Tag zurückblicken.

Martina Hieber

Erscheinung
Pleidelsheimer Nachrichten – Amtsblatt der Gemeinde Pleidelsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Pleidelsheim
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto