Begegnungszentrum am Klösterle – Seniorenbüro
Klostergasse 1, 76275 Ettlingen,
Beratung und Information: Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 16 Uhr
Rezeption, Anmeldung für Kurse: Tel. 101-524
Büro, Sekretariat: Tel. 101-538 (Di. – Do.)
E-Mail: seniorenbuero@bz-ettlingen.de, Homepage: www.bz-ettlingen.de
Sprechstunden des Seniorenbeirates: Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr,
Tel. 101-538. Bei Fragen wenden Sie sich auch gerne an unseren Vorsitzenden, René Klaassen, E-Mail: seniorenbuero@bz-ettlingen.de
Kommen Sie in unser „Café am Rosengarten“ zu einem gemütlichen Nachmittag. Unsere Ehrenamtlichen haben im Angebot Kaffee, Kuchen und verschiedene Getränke.
Tosenden Applaus gab es Ende des Lyrischen Akkordeongemetzels „Hier wohnt Rosilein“, einer musikalischen Tour durch mehrere Länder mit Daria Schirmer (Gesang, Percussion) und Laura Eigbrecht (Akkordeon, Schlagzeug). In der kurzen Einführung der musikalischen Tour durch Anne-Bärbel Brandel kam die Frage auf, „Wo wohnt Rosilein“? Die Antwort: „In der Schublade, wo all die Sachen liegen, an die man lange nicht gedacht hat, im Kopf, wo all die Melodien rumschwirren, die darauf warten, gesungen zu werden.“
Daria und Laura boten sehr unterschiedliche Chansons an aus Italien, Frankreich und Deutschland und Popsongs von Britney Spears – letztere, wie sie sagten, aus ihrer Jugendzeit, den 90ern. Vor ca. 30 ZuschauerInnen im Saal des Begegnungszentrums boten die zwei eine ganz besondere Show. Einmalig ist die Stimme von Daria. Sie kann sowohl dramatische Chansons als auch schmissige Songs und selbst in hohen Opernlagen war sie sehr sicher und präsent.
Die Akkordeonbegleitung von Laura war nicht minder temperamentvoll und sehr harmonisch.
Bei der Ballade „Die Seeräuber-Jenny“ aus dem Theaterstück „Die Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht kam Daria den ZuschauerInnen ganz nah und hat bei mir Gänsehaut verursacht, so spannend war ihr Vortrag. Zu Britney Spears zogen beide dann alle Register und spielten neben Akkordeon und Gesang auch ein Stylophone, -ein Mini-Keyboard- und Schlagzeug.
Zum Schluss kam nochmal Stimmung auf, als das Dolce Vita Italiens besungen wurde und die ZuschauerInnen die mediterrane Stimmung mitgerissen hat und alle mitklatschten.
Im nächsten Jahr bin ich auf jeden Fall wieder dabei. tg
Clarissa schreibt ihre Memoiren und findet heraus, dass doch alles anders kam. Martha findet einen Weg, ihren Pflegeroboter mit Aufpassfunktion zu manipulieren, um Rache zu nehmen an denen, die sie kontrollieren. Und eine rüstige Herzensbrecherin wirft ihre jüngste Eroberung seinem eigenen Hund zum Fraß vor. Von diesen und anderen Heldinnen handelt diese szenische Collage. Heldinnen, die sich aufgrund ihres hohen Alters nicht aussortieren lassen, die ganz eigene, überraschende Wege finden, um zu bekommen, was sie wollen. Mit abgründigem Humor werden in kurzen Geschichten Frauen vorgestellt, die jenseits aller Klischees ihr reiches Innenleben nach außen kehren.
Ein unterhaltsamer Abend nicht nur für Frauen …
Vorverkauf an der Rezeption, Tel. 101-524 und an der Abendkasse: 10 €
Am 25. April treffen sich die Hobby-Radler "Große Tour" um 10 Uhr am Bouleplatz Wasen. Die Fahrstrecke beträgt ca. 50 km. Eine Mittagseinkehr ist vorgesehen. Helmtragen ist erwünscht. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Tourenleiter: Inge und Rudi Völker Tel. 13492
Wir suchen dringend weitere Mitspieler. Einfach mal Dienstag um 10 Uhr vorbeikommen.
am Mittwoch, 7. Mai, Beginn14.30Uhr in der Schlossgartenhalle, Einlass ab 14 Uhr
Es sind alle älteren Mitbürger und Mitbürgerinnen herzlich eingeladen. Genießen Sie einen unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit einem abwechslungsreichen Programm mit Musik, Gesang und weiteren Überraschungen.
Freitag, 18. April, Karfreitag
Montag, 21. April, Ostermontag
Dienstag, 22. April
9.30 Uhr Gedächtnistraining
10 Uhr Hobbyradler "Rennrad" – Treff: Haltestelle Horbachpark
10 Uhr Schach "Die Denker"
13.30 Uhr Gospelsinggruppe
14 Uhr Boule-Gruppe 1 – Wasen
14 Uhr Boule-Gruppe 2 – Neuwiesenreben
15.15 Uhr Yoga auf dem Stuhl
17.30 Uhr "Intermezzo" Orchesterproben
Mittwoch, 23. April
9.45 Uhr Gymnastik 1 – DRK
10 Uhr Englisch "Refresher"
10 Uhr "Fitness Mix" – Kurs 1
11 Uhr Gymnastik 2 – DRK
11.15 Uhr "Fitness Mix" – Kurs 2 – Aerobic-Step Drums- Faszien am Stuhl
14.30 Uhr Doppelkopf
15 Uhr Das Salongespräch
15 Uhr Flötenensemble
17 Uhr Line Dance Gruppe „Old Folks“
Donnerstag, 24. April
10 Uhr Fit im Kopf
15 Uhr Singgemeinschaft 50 Plus
Freitag, 25. April
9.30 Uhr Sturzprävention
10 Uhr Hobbyradler „Große Tour“
10.45 Uhr Yoga auf dem Stuhl
14 Uhr Interessengruppe "Aktien"
18 Uhr Kegeln -Keglerheim
Computertreff im Begegnungszentrum Ettlingen
Wir bieten Ihnen individuelle Hilfe und Tipps bei Fragen zu Computer, Tablet und Smartphone – besuchen Sie uns im Computertreff im Begegnungszentrum Ettlingen! Offener Treffpunkt für alle Interessierten. Wir freuen uns auf Sie!
Workshops für Computer und Smartphones: jeweils 10 – 12 Uhr, montags 10:15 bis 12:15 Uhr
Wir bieten Ihnen individuelle Hilfe und Tipps bei Fragen zu Computer, Tablet und Smartphone – besuchen Sie uns im Computertreff im Begegnungszentrum Ettlingen! Offener Treffpunkt für alle Interessierten. Wir freuen uns auf Sie!
Mittwoch, 23. April, Einkauf-Apps PC & Smartphone Cookies, Berechtigungen
Freitag, 25. April, Hilfe und Tipps bei PC-Fragen
Den gesamten Monatsplan sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
www.bz-ettlingen.de/PCSmartphone sowie auch in unserem Flyer, der im Begegnungszentrum ausliegt. Anmeldung erforderlich (Rezeption Klostergasse 1 / Telefon 07243 101-524). Pro Workshop wird ein Kostenbeitrag von € 5,- erhoben.
Neu: Eine 5-er Karte ist zu € 15,- erhältlich. Er ist vor Beginn des Workshops an der Rezeption zu bezahlen. Eigene Notebooks/Laptops, Smartphones und USB-Sticks zum Speichern Ihrer Daten bringen Sie bitte mit.
Bürgertreff im Fürstenberg, Ahornweg 89, Handy: 01 71 - 5 42 61 84
Sprechstunde dienstags von 10 bis 11 Uhr;
Yoga auf dem Stuhl: montags von 9 bis 10 Uhr und von 10.15 bis 11.15 Uhr;
Sturzprävention dienstags um 9:30 bis 10.30 Uhr und um 10:45 bis 11.45 Uhr;
Offenes Singen der "Weststadtlerchen" dienstags von 16 bis 17 Uhr.
Die "Entensee-Radler" gehen wieder auf Tour. Der nächste Termin ist am 17. April, Treffpunkt um 10 Uhr Fürstenberg, Ahornweg 89.
Boule "Die Westler" treffen sich bei gutem Wetter;
Offener Treff: donnerstags von 14 bis 16 Uhr im Fürstenberg Saal 1, mittwochs ab 14 Uhr im Entenseepark.
Bei den Kursen Yoga auf dem Stuhl und Sturzprävention sind noch Plätze frei. Wenn Sie Interesse haben, kommen Sie ohne Anmeldung zum Schnuppern vorbei.